Die Börsenblogger um 12: Allianz, Daimler und Siemens treiben DAX weiter an

Bildquelle: markteinblicke.de

Der DAX kann sich zur Wochenmitte von der gestern überwundenen 10.000er Marke weiter absetzen. Das Überwinden der 200-Tage-Linie wirkt derzeit weiter kurstreibend. Besonders die größten Verlierer der letzte Zeit, wie etwa die Deutsche Bank, holen auf.

Die Lage an der Frankfurter Börse:

DAX +1,3% 10.186
MDAX +0,4% 20.610
TecDAX +0,4% 1.681
SDAX +0,6% 9.223
Euro Stoxx 50 +1,5% 3.055

Die Topwerte im DAX sind Deutsche Bank (WKN 514000), E.ON (WKN ENAG99) und Allianz (WKN 840400). Als Indexschwergewicht treiben nicht nur Allianz, sondern auch Daimler (WKN 710000) und Siemens den DAX weiter an. In der zweiten Reihe kommen beim Biotech-Unternehmen MorphoSys (WKN 663200) weitere Kurstreiber in Sicht. Die gestern veröffentlichten endgültigen Zahlen von Drillisch bestätigen, dass der Umbau bei Drillisch (WKN 554550) eine große Baustelle bleibt.

Ein Blick auf Devisen und Rohstoffe:

Der Eurokurs ist zum Mittwochmittag kaum verändert. Die Gemeinschaftswährung kostete 1,1141 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs letztmals am Dienstagmittag auf 1,1168 US-Dollar festgesetzt – der US-Dollar kostete damit 0,8954 Euro.

Die Ölpreise zeigten sich am Mittwochmittag deutlich fester. Zuletzt war WTI mit 49,10 US-Dollar je Barrel 0,7 Prozent teurer, der Preis für die Nordseesorte Brent stieg um 0,7 Prozent auf 49,09 US-Dollar je Barrel. Der Goldpreis notierte dagegen deutlich schwächer und lag bei 1.222 US-Dollar je Unze (-0,4 Prozent). An der New Yorker Wall Street zeichnet sich vorbörslich ein positiver Handelsauftakt ab, da sich die Futures klar im Plus befinden:

Dow Jones Future +0,4% 17.764
NASDAQ100-Future +0,6% 4.469
S&P500-Future +0,5% 2.084

Einen kompakten Überblick über die wichtigsten Themen der Presse- und Bloglandschaft finden Sie in unserer Presseschau.

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

Bildquelle: markteinblicke.de