Kurz vor der Fußball-Europameisterschaft hat der Euro an Wert gewonnen. Grund dafür waren auf der einen Seite die enttäuschenden Arbeitsmarktdaten am vergangenen Freitag in den USA, die den Dollarkurs deutlich drückten. Auf der anderen Seite könnte die steigende Anzahl der US-Unternehmensanleihen, die in Euro emittiert werden, einen erheblichen Einfluss auf den Euro-Dollar Wechselkurs haben.
Nicht nur der Euro ist im EM-Fieber – pünktlich zum Anpfiff laden wir Sie zu unserem EM-Tippspiel mit spannenden Preisen ein. Mehr dazu erfahren Sie in unserem heutigen X-perten-Video.
Mehr zu den X-perten hier.
Bildquelle: markteinblicke.de