Wie erwartet drehte sich zum Start der diesjährigen Entwicklerkonferenz WWDC von Apple (WKN 865985) vieles um die Sprachassistentin Siri. App-Entwickler sollen sie in Anwendungen integrieren können. Außerdem gibt es Siri bald auch auf dem Mac-PC. Während das nicht gerade nach dem großen Durchbruch klingt, ist das Potenzial enorm.
Schließlich ist Apple damit Teil einer Revolution am Technologiemarkt. Eines Tages sollen sich die Menschen mit dem Smartphone, Tablet, PC oder anderen Geräten unterhalten können. Wie passend, dass Apple gestern Abend auch Fortschritte beim vernetzten Zuhause präsentiert hat. Warum soll man nicht also auch mit seinem Kühlschrank sprechen und ihn bitten, online fehlende Lebensmittel zu bestellen, ohne auf irgendwelche Knöpfe drücken zu müssen.
Obwohl die Apple-Konferenz zum Start einmal mehr vollgepackt war, konnten Konzernchef Tim Cook & Co an der Börse nicht für Euphorie sorgen. Dies hatte natürlich auch mit dem schwachen Gesamtmarktumfeld zu tun. Gleichzeitig ist es aber die anhaltende Abhängigkeit des Konzerns mit dem Apfel im Logo vom iPhone, die Investoren bewegt. Zuletzt bewegten die iPhone-Absätze den Apple-Aktienkurs in die negative Richtung. Deshalb sind umso mehr Hoffnungen mit der für den Herbst erwarteten Vorstellung des iPhone 7 verbunden.
Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle†(Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau†(Samstags).
Bildquelle: markteinblicke.de