Bei der diesjährigen Entwicklerkonferenz WWDC von Apple (WKN: 865985 / ISIN: US0378331005) drehte sich vieles um die Sprachassistentin Siri und die Neuerungen im Software-Bereich. Doch jetzt machen sich Investoren und Fans so langsam für das bereit, was wirklich zählt.
Nachdem Apple im März-Quartal 2016 erstmals rückläufige iPhone-Absätze vermeldet hatte, werden Mittel und Wege gesucht, mit deren Hilfe die Smartphone-Verkäufe wieder angekurbelt werden können. Wie gut, dass im Herbst mit dem iPhone 7 ein neues Modell auf den Markt kommt. Wenn man sich die jüngsten Spekulationen rund um das neueste Spitzenmodell aus dem Hause Apple ansieht, dann dürfte es jedoch niemanden wirklich vom Hocker reißen. Warten wir aber erst einmal die Präsentation ab.
Angesichts solcher Berichte ist es jedoch positiv, dass viele Analysten weiterhin vom Erfolg Apples überzeugt bleiben. Zwar glauben die Nomura-Marktexperten, dass die Markterwartungen für den iPhone-Absatz im Schlussquartal des laufenden Geschäftsjahres zu hoch seien. Die Aussichten für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2016/17 würden sich aus Analystensicht jedoch bessern. Daher bleibt es für die Apple-Aktie bei der „Buy“-Einschätzung und dem Kursziel von 120,00 US-Dollar. Aktuell ergibt das ein hübsches Kurspotenzial von 25 Prozent. Dabei lassen sich die Renditechancen mit einem Hebelprodukt (WKN: HY1ZLH / ISIN: DE000HY1ZLH9) sogar noch erhöhen.
Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle†(Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau†(Samstags).
Bildquelle: markteinblicke.de