Für viele Börsianer scheint der Ausgang des morgigen Referendums in Großbritannien über dessen möglichen Austritt aus der EU bereits festzustehen. Dies zeigt zumindest die jüngste Umfrage der Börse Frankfurt unter institutionellen Anlegern, die ich wie immer (HIER) kommentiert habe. Zwar haben sich die Risikopositionen sowohl bei Bullen als auch bei Bären (bei ersteren in größerem Ausmaß) glücklicherweise etwas verringert. Dennoch scheint die Mehrheit der Akteure im Verhältnis von zwei zu eins von einem Verbleib Großbritanniens in der EU auszugehen…
Auf www.der-goldberg.de geht es weiter
Ein Beitrag von Joachim Goldberg.
Er beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein. Seitdem setzt er sich intensiv mit der â€Behavioral Finance†genannten verhaltensorientierten Finanzmarktanalyse auseinander.
Joachim Goldberg schreibt regelmäßig auf seinem Blog www.der-goldberg.de.
Bildquelle: markteinblicke.de