Ab jetzt steht der iPhone-Bezahldienst Apple Pay auch Schweizer Kunden zur Verfügung. Wenn man sich die jüngsten Smartphone-Absätze beim Konkurrenten Samsung (WKN: 896360 / ISIN: US7960508882) anschaut, könnte Apple (WKN: 865985 / ISIN: US0378331005) wesentlich früher auf Umsätze abseits des Handy-Marktes angewiesen sein.
Dabei konnte sich Samsung im zweiten Quartal auf die Beliebtheit seines Flaggschiffs Galaxy S7 verlassen. Der südkoreanische Apple-Konkurrent hatte Investoren und Analysten zuletzt einige Male enttäuscht. Jetzt konnte das Unternehmen einen satten Anstieg des operativen Gewinns um 17 Prozent auf ungerechnet 6,3 Mrd. Euro ausweisen.
Trotz der offensichtlich guten Absätze bei Samsung muss sich Apple (noch) keine Sorgen machen. Schließlich wird im Herbst dieses Jahres das iPhone 7 das Licht der Welt erblicken. Selbst wenn wieder einmal die ganz großen Weltneuheiten fehlen sollten, werden sich wie immer einige Apple-Fans finden, die beim neuesten iPhone zugreifen werden, vor allem zu Weihnachten. Die Vorstellung des neuen iPhones hat zudem das Potenzial, die Apple-Aktie kurzfristig zu beflügeln. Mit Hebelprodukten (WKN: VZ1KW6 / ISIN: DE000HY1ZLH9) lässt es sich sogar überproportional an solchen Bewegungen teilhaben.
Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle†(Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau†(Samstags).
Bildquelle: markteinblicke.de