Der Deutsche Aktienindex befindet sich seit gestern Morgen in einer Konsolidierung. Der Markt versucht, die starken Gewinne der vergangenen Woche zu verdauen, während sich die Anleger auch auf die Sitzung der Europäischen Zentralbank am Donnerstag einstellen und entsprechend positionieren.
Von der EZB wurde gestern die Liste mit den Unternehmen veröffentlicht, dessen Anleihen auf dem Anleihemarkt aufgekauft werden. Aus Deutschland sind fast alle großen DAX-Unternehmen wie BASF, RWE, EON oder auch die Deutsche Telekom vertreten.
Für die kommende Notenbanksitzung sollte allerdings nicht mit einer Änderung der laufenden Maßnahmen gerechnet werden, wobei die Wachstumserwartungen einer Bloomberg-Umfrage zufolge für die Eurozone weiter gesenkt wurden. Man erwartet für 2017 ein Wachstum von lediglich 1,3 Prozent.
Positiver sind da schon die Arbeitsmarktzahlen für Juni in Griechenland ausgefallen. Das Land verzeichnete die beste Zahl an Neueinstellungen seit 15 Jahren – ein kleiner Lichtblick im doch so arg gebeutelten Griechenland.
Ein Beitrag von Konstantin Oldenburger, CMC Markets, Frankfurt.
Bildquellen: CMC Markets / dieboersenblogger