Schlussgong – Edouard Carmignac: „2010 werden die fundamentalen Daten den Markt bestimmen“

An den Aktienmärkten beherrschen weiterhin die roten Vorzeichen das Bild. Schwache Zahlen einer spanischen Großbank haben heute die Indizes nach unten gedrückt. Spanische und italienische Bank-Aktien verlieren 5 bis 7%. Im deutschen Leitindex DAX führt die Commerzbank die Verliererliste an.

Der Mix aus politischem Druck und durchwachsenen Quartalszahlen bekommt der Branche nicht gut. Die oft sehr starken Quartalszahlen aus den anderen Branchen können in diesen Tagen die Belastungen aus der Finanzbranche nicht überdecken.

Internationale Fondsmanager treffen sich in Mannheim

Die Index-Verluste von 5 bis 10% seit Jahresbeginn konnten heute bei der Eröffnung der Branchenmesse „Fonds Kongress 2010“ im Mannheimer Rosengarten die Stimmung nicht verderben. Allgemeiner Tenor: Solche Kursgewitter gehören zum Geschäft dazu.

Der Kongressveranstalter hatte vielleicht schon eine Vorahnung und hat einen ganz besonderen Fondsmanager für den Eröffnungsvortrag ausgewählt: Edouard Carmignac, die frisch gekürte „Fondspersönlichkeit des Jahres“ in Deutschland.

Unabhängiges Fondsmanagement liefert seit über 20 Jahren gute Ergebnisse

Der Franzose Edouard Carmignac hat 1989 die unabhängige Fondsgesellschaft Carmignac Gestion gegründet. Die Unabhängigkeit scheint den Fondsmanagern sehr gut zu bekommen. So musste das Aushängeschild des Hauses, der Mischfonds Patrimoine, in den vergangenen 20 Jahren nur 2 Jahre mit einer negativen Wertentwicklung hinnehmen. Die Crash-Phase 2007/2008 hat der Fonds sogar ganz ohne Verluste überstanden.

Dabei gehört Carmignac nicht zu den „Dauer-Bären“, die immer extrem defensiv investieren und dadurch in schlechten Zeiten wenig verlieren, aber in guten Jahren auch nichts gewinnen. Wenn die Wirtschaft brummt, geben die Fondsmanager Gas und stocken die Aktien-Quote deutlich auf.

2010: Umschichtung in fundamental günstige Werte

Aktuell ist das Team um Edouard Carmignac wieder vorsichtiger geworden. Die Aktien-Quote wurde leicht auf rund 20% gesenkt. Die vorsichtige Positionierung zu Jahresbeginn begründete Edouard Carmignac heute in Mannheim wie folgt: „Aus dem liquiditätsgetriebenen Markt wird 2010 ein fundamental getriebener Markt.“

2009 sind fast alle Anlageklassen gestiegen, weil von den Regierungen und Notenbanken viel Geld in das System gepumpt wurde. Man konnte als Investor fast blind kaufen. 2010 wird es dagegen schwieriger. Die Spreu trennt sich vom Weizen. Steigen werden die Kurse von Aktien, die fundamental unterbewertet sind.

Daher das Fazit von Carmignac: An Aktien kommt man als Investor auch 2010 nicht vorbei, die Auswahl wird aber wesentlich schwieriger. 2010 wird das Jahr der Stockpicker: Man muss aussichtsreiche Einzelwerte kaufen, nicht blind den gesamten Markt. Wer sich die Arbeit sparen will, kann auch auf den nicht ganz billigen, aber sehr guten Mischfonds setzen. Der Carmignac Patrimoine ist seit Jahren eine Dauer-Kauf-Empfehlung des Depot-Optimierers und wurde zuletzt in der Dezember-Ausgabe ausführlich vorgestellt.