Am Donnerstagmittag muss der DAX erneut den Rückwärtsgang einlegen. Die gute Nachricht ist, dass sich die Kursverluste in Grenzen halten. Das heißt aber auch, dass nach der anfänglichen Trump-Euphorie inzwischen der Optimismus in Richtung Jahresendrallye verflogen zu sein scheint.
Die Lage an der Frankfurter Börse:
DAX -0,3% 10.637
MDAX +0,2% 20.505
TecDAX +0,0% 1.718
SDAX +0,1% 9.048
Euro Stoxx 50 -0,2% 3.020
Die Topwerte im DAX sind Linde, Daimler und Deutsche Post. Im Fall von Wirecard fragen sich Investoren wiederum, wie der Zahlungsabwickler seine jüngsten beeindruckenden Erfolge einfahren konnte. Beim österreichischen Feuerwehrtechnikhersteller Rosenbauer fragt man sich, wie die aktuellen Herausforderungen gemeistert werden sollen, während der Mautsystemanbieter Kapsch TrafficCom seinen Wachstumskurs fortsetzt.
Ein Blick auf Devisen und Rohstoffe:
Der Eurokurs ist zum Donnerstagmittag gestiegen. Die Gemeinschaftswährung kostete 1,0729 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs letztmals am Mittwochmittag auf 1,0702 US-Dollar festgesetzt – der US-Dollar kostete damit 0,9344 Euro.
Die Ölpreise zeigten sich am Donnerstagmittag im Minus. Zuletzt war WTI mit 45,67 US-Dollar je Barrel 0,3 Prozent günstiger, der Preis für die Nordseesorte Brent fiel um 0,1 Prozent auf 46,82 US-Dollar je Barrel. Der Goldpreis notierte in der Gewinnzone und lag bei 1.230,73 US-Dollar je Unze (+0,5 Prozent). An der New Yorker Wall Street zeichnet sich vorbörslich ein positiver Handelsauftakt ab, da sich die Futures im Plus befinden:
Dow Jones Future +0,0% 18.837
NASDAQ100-Future +0,3% 4.795
S&P500-Future +0,1% 2.174
Einen kompakten Überblick über die wichtigsten Themen der Presse- und Bloglandschaft finden Sie in unserer Presseschau.
Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle†(Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau†(Samstags).
Bildquelle: markteinblicke.de