Bitcoin jetzt erstmals per Zertifikat investierbar

Bildquelle: markteinblicke.de

Ob sich virtuelle Währungen durchsetzen werden, ist umstritten. Beispiel Bitcoin: Bei dem weltweit verwendbaren Zahlungssystem werden Überweisungen von einem Zusammenschluss von Rechnern über das Internet mithilfe einer speziellen Technologie abgewickelt, so dass anders als im herkömmlichen Bankverkehr keine zentrale Abwicklungsstelle benötigt wird.

Bitcoin-Chart: finanztreff.de

Viele Onlinehändler akzeptieren die Währung bereits. Der Umrechnungskurs in andere Zahlungsmittel bestimmt sich durch Angebot und Nachfrage. Wer Bitcoins kaufen oder in die Währung investieren möchte, muss sich zunächst auf einer der diversen Plattformen registrieren. Mit dem neuen Zertifikat (WKN: VN5MJG / ISIN: DE000VN5MJG9) von Vontobel, das sich auf den Bitcoin-Dollar-Kurs bezieht, geht es nun auch einfacher. Gleichwohl ist das Wertpapier nur für erfahrene Anleger geeignet, die mit hohen Kursschwankungen umgehen können.

Der Bitcoin ist eine rein digitale Währung – sie wird nicht wie der Euro oder der Dollar physisch gedruckt, sondern von vielen Menschen rund um den Globus mit der Rechenleistung ihrer Computer erschaffen und digital verwahrt. Sein bisheriges Allzeithoch erreichte die digitale Währung um die Jahreswende 2013/14 bei mehr als 1.000 Dollar. Davor fand eine atemberaubende Rallye statt, bei der sich der Bitcoin ungefähr verzehnfacht hat. Nach Markierung des Höchststands ging die Notierung in eine ausgeprägte Konsolidierung über. Seit einigen Monaten ist der Bitcoin aber wieder im Aufwind. Aktuell steuert der Umrechnungskurs zum Greenback ein neues Jahreshoch bei mehr als 700 Dollar an.

Ein Beitrag von Christian Scheid. Er ist Chefredakteur von Zertifikate // Austria und freier Wirtschafts- und Finanzjournalist. Er schreibt für mehrere österreichische und deutsche Fachmagazine und -zeitungen. Sein Gratis-Newsletter ZERTIFIKATE // AUSTRIA ist mehr als lesenswert. Hier geht es zur Anmeldung.

Bildquelle: markteinblicke.de