Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich heute von der Sonnenseite. Ohne Probleme konnte der DAX die Marke von 6.150 Punkten übersteigen. Im Fokus stehen u.a. die BMW-Aktien, die mehr als 7 Prozent zulegen können, nachdem die Münchner zuvor ihre Prognose erhöht haben. In der Folge steigen auch andere Autowerte deutlich. Ganz anderes dagegen das Bild auf dem Währungssektor. Zum einen belastet die Ratingherabstufung Portugals und zum anderen herrscht Unsicherheit über den Euro-Rettungsschirm vor. Denn er droht laut der Welt an der Intervention der Slowakei zu scheitern. Der Euro hält sich aber noch kaum verändert unter der Marke von 1,26 Dollar. Ein Scheitern des Rettungsschirms wird also nicht erwartet. Spannend wird sein, welche Kompensationsleistungen die Slowakei für ihre Zustimmung (und damit höhere Verschuldung) erhalten wird.
ZEW-Konjunkturerwartungen sind gefallen
Durchwachsene Meldungen kamen heute in Form der ZEW-Daten. Während die Konjunkturerwartungen für Deutschland im Juli 2010 um 7,5 Punkte auf 21,2 Punkte gefallen sind, zeigt die konjunkturelle Situation der deutschen Wirtschaft ein anderes Bild. Denn hier belegen laut den Mannheimer Konjunkturforschern positive Zahlen aus der Industrie eine erfreuliche Entwicklung im zweiten Quartal 2010. ZEW-Präsident Franz kommentierte die Zahlen mit den Worten: „Im Gegensatz zur recht positiven Beurteilung der derzeitigen wirtschaftlichen Lage erwarten die Experten gegen Jahresende auf Grund nach wie vor bestehender Unsicherheiten über die Bewältigung der Finanzmarkt- und Schuldenkrise eine Abschwächung der Konjunkturdynamik.“ Alles in allem eigentlich nichts neues.
CSX: US-Transportgeschäft brummt
Die US-Eisenbahngesellschaft CSX konnte im zweiten Quartal 2010 Umsatz und Gewinn weiter ausweiten und so die Erwartungen der Analysten klar übertreffen. Das US-Transportgeschäft erholt sich also weiter mit großen Schritten. CSX konnte dabei den Umsatz um 22 Prozent auf 2,7 Mrd. Dollar steigern. Beim Nettogewinn (aus dem laufenden Geschäft) ergab sich ein Anstieg von 282 Mio. Dollar bzw. 71 Cents je Aktie auf nun 414 Mio. Dollar bzw. 1,07 Dollar je Aktie. Die CSX-Aktie dürfte mit diesen Zahlen im Hintergrund in ihrem jüngsten Aufwärtstrend wieder Fahr aufnehmen.
US-Futures mit kräftigen Zugewinnen
Mit Blick auf die überraschend guten Alcoa-Zahlen (vgl. gestriger Heard in New York) ruht der Blick der Anleger weiter auf der laufenden Berichtsaison. Nach Börsenschluss stehen heute die Zahlen von Intel und YUM! Brands auf der Agenda. Zuvor folgen noch Konjunkturdaten, neben der US-Handelsbilanz (Mai) folgen am Abend die Daten zum US-Staatshaushalt (Juni). Die US-Futures tendieren derweil deutlich fester. Der S&P 500 legt 0,8 Prozent zu. Der NASDAQ wiederum notiert 0,9 Prozent fester. In Frankfurt gewinnt der DAX 1,6 Prozent auf 6.177 Punkte.