Die Sommerzeit lähmt die Anleger weiterhin. Nur kurzfristig werden die Bullen aus ihrer Lethargie geweckt: Etwa wenn Janet Yellen über die Geldpolitik spricht und der Dow Jones kurzzeitig ein neues Allzeithoch markiert. Doch neue Impulse nahen.
Die beginnende Berichtssaison brachte in den USA bereits die ersten positiven Impulse. Neben Pepsi meldeten auch die ersten Großbanken überraschend starke Zahlen. Dennoch hielten sich Anleger auch am Freitag zurück. Die Allzeithochs bleiben aber in Reichweite.
Bei den Einzelwerten stach vor allem Daimler hervor. Die Sorge vor einem zweiten Dieselgate-Skandal wirkte indes nur zeitweise als Belastung für die Aktie. Aber während Volkswagen noch immer nicht alle Folgen absehen kann, notiert auch die Aktie noch unter den früheren Ständen. Solange aber keine belastbaren Daten im Fall Daimler vorliegen, lassen sich Anleger wohl nicht ins Bockshorn jagen. Daimler wiederum wehrt sich ebenfalls nach Kräften.
Deutschland
Die Lufthansa-Aktie konnte im bisherigen Jahresverlauf die beste Performance im Leitindex DAX hinlegen. Angesichts des steilen Anstiegs fragen sich einige Marktteilnehmer, wie viel Luft nach oben geblieben ist. Jetzt hat die Kranich-Airline neue Verkehrszahlen veröffentlicht. Mehr dazu hier.
Die Zeiten, in denen keine Gewinnprognose sicher war, sollte Bilfinger (WKN: 590900 / ISIN: DE0005909006) eigentlich hinter sich haben. Doch falsch gedacht. Belastungen aus Alt-Projekten in den USA sorgten nun dafür, dass der Baudienstleister seine Ziele für das operative Ergebnis nach unten fahren musste. Mehr dazu hier.
Die Nachricht von einem Erfolg beim Lizenzpartner Janssen kommt für MorphoSys zur rechten Zeit. Gerade hatte die Aktie des Biotechnologieunternehmens etwas Schwung verloren. Außerdem zeigte sich der Gesamtmarkt nicht mehr in bester Verfassung. Am Freitag ging jedoch die Post ab. Mehr dazu hier.
Wirklich optimistisch konnte man zuletzt in Bezug auf die Nordex-Aktie nicht sein. Allerdings hatte sich die charttechnische Situation rund um den TecDAX-Wert nach den vielen Enttäuschungen der vergangenen Monate ein wenig entspannt. Jetzt versucht der Windturbinenhersteller weiteres Anlegervertrauen zurückzugewinnen. Mehr dazu hier.
In einem positiven Marktumfeld konnte Siltronic zur Wochenmitte sogar noch einen drauflegen. Die im TecDAX gelistete Siltronic-Aktie schoss regelrecht in die Höhe, nachdem der Wafer-Hersteller seine Ziele für das Geschäftsjahr 2017 angehoben hatte. Mehr dazu hier.
International
Der weltgrößte Schokoladen- und Kakaoproduzent Barry Callebaut hat es wieder einmal geschafft zu wachsen, während der weltweite Schokoladenmarkt schrumpfte. Damit wurden erneut die Marktanteile der Schweizer ausgeweitet. Mehr dazu hier.
Vor wenigen Tagen fand die 25. Hauptversammlung des österreichischen Stahl- und Technologiekonzerns voestalpine statt. Dabei konnte man sich dafür auf die Schulter klopfen, sich im Geschäftsjahr 2016/17 trotz schwieriger Marktbedingungen gut geschlagen zu haben. Jetzt hat man jedoch die Zukunft im Blick. Mehr dazu hier.
Die anhaltend gute Konjunkturlage und der Nachholbedarf bei Investitionen in den Infrastrukturausbau bieten in Deutschland eine attraktive Ausgangslage für Bauunternehmen aus dem In- und Ausland. Allerdings gibt es kaum noch nennenswerte heimische Bauunternehmen. Für Anleger gibt es dennoch interessante Titel. Mehr dazu hier.
Die Tesla-Aktie geriet zuletzt gehörig unter die Räder, nachdem es lange Zeit kein Halten zu geben schien. Offenbar stellen sich Marktteilnehmer erneut die Frage, ob das Unternehmen den vollmundigen Versprechungen des Chefs und Gründers Elon Musk tatsächlich gerecht werden kann. Mehr dazu hier.
Interessantes
Die Finanzbranche hat vor drei Jahren aufgehorcht, als aus Rosenheim seitens des TM Börsenverlags bekannt wurde, dass auf Basis der langjährigen Champions-Strategie des boerse.de-Aktienbriefs man nun einen eigenen Index kreiert hat und on Top noch ein Anlageprodukt setzen möchte. Der BCDI – der boerse.de-Champions-Defensiv-Index – war geboren. In diesen Tagen feierte dieser Index nun sein dreijähriges Bestehen. Die Redaktion von Die Börsenblogger hat sich mit Thomas Müller, Initiator des BCDI, unter anderem über seinen Index und vermeintlich „langweilige Aktien“ unterhalten. Mehr dazu hier.
Wochenvorschau: Unternehmenstermine
In Sachen Unternehmensdaten stehen in der kommenden Woche die ersten Veröffentlichungen der neuen Berichtssaison an. So berichten u.a.: Netflix (Montag); Goldman Sachs, Novartis, IBM, Johnson & Johnson (Dienstag); Alcoa, American Express, Morgan Stanley, Qualcomm (Mittwoch); ABB, eBay, Krones, Microsoft, SAP, Software AG, Unilever (Donnerstag); GE, Vodafone (Freitag).
Wochenvorschau: Konjunkturdaten
Montag
14:30 US Empire-State-Manufacturing Index (Juli)
Dienstag
11:00 EU Verbraucherpreise (Juni)
11:00 DE ZEW-Konjunkturerwartungen (Juli)
11:00 EU ZEW-Konjunkturerwartungen (Juli)
14:30 US Einfuhrpreise (Juni)
Mittwoch
16:00 US NAHB Wohnungsmarktindex (Juli)
14:30 US Baubeginne (Juni)
14:30 US Baugenehmigungen (Juni)
Donnerstag
08:00 DE Erzeugerpreise (Juni)
13:45 EU EZB Zinsentscheid
14:30 US Philly-Fed-Index (Juli)
14:30 US Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Vorwoche)
16:00 US Frühindikatoren (Juni)
Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle†(Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau†(Samstags).
Bildquelle: markteinblicke.de