Heard in New York: Berichtssaison im Fokus, 3M belastet Dow Jones, Microsoft schlägt Erwartungen

[ad#Google Adsense XL-rechts]Die Wall Street stand am Donnerstag ganz im Zeichen der Quartalszahlenflut. So zahlreich die Bilanzen auch waren, so zahlreich vielen auch die Urteile darüber aus. Am Ende herrschte jedenfalls eher Verunsicherung vor. Zwischenzeitlich hatten gute Konjunkturdaten für Kauflaune gesorgt. So hat sich die Arbeitsmarktsituation in den USA in der vergangenen Woche verbessert. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe verringerte sich um 21.000 auf 434.000. Am Markt war dagegen ein Anstieg erwartet worden. Am Ende verlor der Dow Jones 0,1 Prozent auf 11.114 Punkte. Dagegen legte der S&P 500 rund 0,1 und der NASDAQ Composite 0,2 Prozent zu.

3M schlägt Erwartungen, senkt Ausblick

Im großen US-Zahlenreigen machte besonders der Mischkonzern 3M von sich Reden. Mit einem Umsatzanstieg von 6,19 Mrd. Dollar auf nun 6,87 Mrd. Dollar lag man ebenso über den Erwartungen, wie mit dem Gewinnplus von 17 Prozent auf 1,11 Mrd. Dollar bzw. 1,53 Dollar je Aktie. Als Enttäuschung erwies sich dagegen der um 6 Cents gesenkte Ausblick. 3M erwartet für das vierte Quartal nun ein EPS von 5,70 bis 5,74 Dollar. Damit liegt man deutlich unter den Analystenschätzungen. In der Folge lag die 3M-Aktie mit Abstand am Ende des Dow Jones. Die 3M-Aktie verlor 6,4 Prozent auf 84,55 Dollar.

Eastman Kodak: Kurssprung nach Zahlen

Äußerst positiv aufgenommen wurden dagegen die Zahlen des Fotokonzerns Eastman Kodak. Der Verlust konnte dabei dank operativer Erfolge merklich reduziert werden. Während der Umsatz leicht auf 1,76 Mrd. Dollar zurückging, verringerte sich der Nettoverlust aus dem laufenden Geschäft von 111 Mio. Dollar bzw. 41 Cents je Aktie auf nun 43 Mio. Dollar bzw. 16 Cents je Aktie. Das bereinigte EPS wurde mit -2 Cents angegeben, womit die Erwartungen klar geschlagen wurden. Ebenfalls positiv wurde die Bekräftigung der Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr von 7,5 bis 7,7 Mrd. Dollar aufgenommen. Gegen den allgemein vorsichtigen Trend gewann die Aktie von Eastman Kodak 15,4 Prozent auf 4,58 Dollar.

[ad#Google Adsense breit]

Symantec überzeugt mit Vergangenheit und Zukunft

Auch im Technologiesektor war eine positive Überraschung zu finden: Symantec. Der Hersteller von Sicherheits-Software musste trotz stabilem Umsatz von 1,48 Mrd. Dollar einen leichten Gewinnrückgang auf 136 Mio. Dollar bzw. 17 Cents je Aktie hinnehmen. Allerdings konnte Symantec mit dem bereinigten EPS von 34 Cents die Erwartungen schlagen. Besonders die Übernahme der Security-Sparte von VeriSign wirkte sich hier belastend aus. Für das laufende dritte Quartal erwartet der Konzern ein bereinigtes EPS von 32 bis 33 Cents bei einem Umsatz von 1,57 bis 1,59 Mrd. Dollar. Die Prognosen am Markt lagen zuletzt etwas darunter. In der Folge kann die Aktie merklich zulegen. Heute schloss der Symantec-Titel bei 16,45 Dollar (+4,1 Prozent).

[ad#Google Adsense breit]

Microsoft schlägt Erwartungen

Am Abend kamen dann auch in Form der Microsoft-Zahlen positive Impulse. Der Softwarekonzern konnten den Umsatz um 25 Prozent auf 16,2 Mrd. Dollar steigern. Der Gewinn stieg um 52 Prozent auf 5,41 Mrd. Dollar bzw. 62 Cents je Aktie. Die Erwartungen wurden so klar geschlagen. Das erste Fiskalquartal 2010/11 wurde dabei von Microsoft als außerordentlich gut bezeichnet. Sowohl Office 2010, als auch Windows 7 sowie die Konsolenangebote erfreuten sich reger Nachfrage. In der Folge erneuerte der Konzern seine Prognose, im Gesamtjahr einen operativen Gewinn von 26,9 bis 27,3 Mrd. Dollar auszuweisen. Die Aktie von Microsoft schloss bei 26,28 Dollar (+0,9 Prozent). Nachbörslich geht es 1,6 Prozent nach oben.