Before the Bell: Ruhiger Wochenauftakt, DAX und US-Futures legen zu

[ad#Google Adsense L-links]Dem deutschen Aktienmarkt steht heute ein ruhiger Wochenauftakt bevor. Auslöser ist der Allerheiligen-Feiertag in fünf Bundesländern. In Frankfurt wird dagegen regulär gehandelt. Der DAX kann sich dabei über der 6.600er Marke halten. Angetrieben wird der Leitindex von deutlichen Kursgewinnen bei BMW, MAN und Bayer. Dagegen leidet VW unter Unsicherheiten über die Fusion mit Porsche. Hier geht es als DAX-Schlusslicht 1,9 Prozent auf 106,00 Euro nach unten.

Air Berlin fliegt aus der Krise

Nachdem vergangene Woche bereits die Lufthansa sehr erfreuliche Zahlen veröffentlich hat, kann dies nun auch Air Berlin von sich behaupten. Als Folge der positiven Nachfrageentwicklung im dritten Quartal 2010 stieg der Konzernumsatz um 27,4 Prozent auf 1,24 Mrd. Euro. Operativ hat sich das EBIT von 118,0 Mio. Euro auf 171,7 Mio. Euro im dritten Quartal verbessert. Damit scheint auch bei der deutschen Nummer zwei die Krise endgültig vorbei. Die Air Berlin-Aktie gewinnt derzeit 2,0 Prozent auf 3,47 Euro.

Loews weist Gewinneinbruch aus

Der Mischkonzern Loews meldete für das dritte Quartal einen drastischen Gewinneinbruch. Auslöser waren Sonderbelastungen im Zusammenhang mit der Finanztochter CNA Financial. Der Umsatz blieb mit 3,70 Mrd. Dollar kaum verändert, während der den Aktionären zuzurechnenden Nettogewinn auf nur noch 36 Mio. Dollar bzw. 9 Cents je Aktie einbrach. Am Markt kam die Nachricht durchwachsen an. Die Loews-Aktie hatte am Freitag bei 39,49 Dollar kaum verändert geschlossen und notiert auch jetzt vorbörslich wenig verändert.

Baker Hughes vervierfacht Gewinn

Eine Gewinnvervierfachung meldete heute der Ölfeld-Servicedienstleister Baker Hughes. Neben deutlich gestiegener Bohraktivitäten führte vor allem auch die vollständige Konsolidierung von BJ Services zu diesem Gewinnsprung. Alles in allem erzeilte der Konzern nun einen Nettogewinn von 255 Mio. Dollar bzw. 59 Cents je Aktie. Der Umsatz konnte um 83 Prozent auf 4,08 Mrd. Dollar gesteigert werden. Die Erwartungen wurden mit diesen Zahlen klar geschlagen. Die Aktie von Baker Hughes schloss am Freitag bei 46,33 Dollar (+0,7 Prozent). Vorbörslich gewinnt der Titel 2,3 Prozent.

[ad#Google Adsense breit]

US-Futures legen deutlich zu

Die Wall Street dürfte mit Optimismus in die Woche der Entscheidungen starten. Die Fed wird über eine weitere Lockerung der Geldpolitik entscheiden. Daneben stehen zahlreiche Konjunkur- und Unternehmensdaten zur Veröffentlichung an. Heute werden dabei die Persönlichen Ein- und Ausgaben für September veröffentlicht. Anschließend folgen der ISM-Einkaufsmanagerindex (Oktober) sowie die Bauausgaben (September). Bei den Quartalszahlen stehen hauptsächlich Werte aus der zweiten und dritten Reihe an. Die US-Futures legen aktuell deutlich zu. Der S&P 500 gewinnt 0,5 Prozent und der NASDAQ legt 0,4 Prozent zu. In Frankfurt gewinnt der DAX 0,2 Prozent auf 6.615 Punkte.