Wochenrückblick KW32: DAX – Der Kampf um die 12.000-Punkte-Marke geht in die nächste Runde

Bildquelle: markteinblicke.de

Plötzlich gab es an den Finanzmärkten und natürlich auch in der Weltpolitik nur noch ein Thema: Nordkorea. Der Atomstreit zwischen den USA und Nordkorea gewann in dieser Woche an Schärfe. Dies verunsicherte Investoren weltweit. Der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) rutschte am Donnerstag sogar zum ersten Mal seit Monaten unter die psychologisch wichtige 12.000-Punkte-Marke.

Während die Rhetorik im Atomstreit Börsianer verunsicherte, flüchteten sie scharenweise in so genannte Sichere Häfen. Ganz besonders beliebt ist in solchen Fällen Gold. Das gelbe Edelmetall verzeichnete eine deutliche Preiserholung. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob die Preisrallye weitergehen wird. Schließlich scheinen sich Investoren an den Aktienmärkten am Freitagnachmittag ein wenig beruhigt zu haben.

Deutschland

Die Lufthansa bleibt auf Wachstumskurs. Vor allem der Übernahme von Brussels Airlines und Eurowings sein Dank. Und natürlich auch Air Berlin. Die kriselnde Nummer zwei am deutschen Markt ist so gütig, der Lufthansa-Billiglinie viele ihrer Maschinen zu überlassen. Unsere Einschätzung dazu finden Sie hier.
Es ist schon verwunderlich, welche Ablösesummen im Profi-Fußball inzwischen gezahlt werden. So wechselt bekanntlich der Brasilianer Neymar für 222 Millionen Euro von Barcelona nach Paris. Um fast genau so viel Geld zu verdienen, muss Deutschlands zweitgrößter Immobilienkonzern, Deutsche Wohnen, ein halbes Jahr hart arbeiten. Mehr dazu hier.
adidas hat mit seinen jüngsten Geschäftszahlen und einer höheren Prognose für Begeisterung auf Anlegerseite gesorgt. Daraufhin schoss die adidas-Aktie auf ein neues Rekordhoch. Doch dieses Mal hielt die Euphorie nicht lange an. Schuld waren unter anderem Gewinnmitnahmen und das schwache Gesamtmarktumfeld. Nach dem steilen Kursanstieg der vergangenen Monate besteht aber auch die Gefahr einer größeren Korrektur. Mehr dazu hier.
Einfach schlau – simply smart – steht in Handschrift auf der ersten Seite des Halbjahresberichts von Heidelberger Druckmaschinen. Ob es schlau war oder ist in die Aktie zu investieren? Wer vor Jahren in den Wert eingestiegen ist, wird das klar verneinen. Doch HeidelDruck kommt aus dem Tal der Tränen heraus. Mehr dazu hier.

International

Beim österreichischen Stahl- und Technologiekonzern voestalpine lief es zuletzt richtig rund. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2017/18 wurde es sogar ein wenig historisch. Mehr dazu hier.
Bei Barrick Gold soll die Quartalsdividende bei 3 US-Cents je Aktie liegen. Das „Board of Directors“ teilte dazu mit, dass der Stichtag für die Zurechnung der Dividende das Ende des Handelstages 31. August 2017 sei. Mehr dazu hier.
Der österreichische Baukonzern Strabag konnte zuletzt mit ordentlichen Geschäftszahlen aufwarten. Die Kursperformance der Strabag-Aktie kann sich ebenfalls sehen lassen. Seit Jahresbeginn steht ein Kursplus von mehr als 10 Prozent zu Buche. Und nun gab es erneut gute Nachrichten. Mehr dazu hier.
Warren Buffett ist der erfolgreichste Investor aller Zeiten, aber auch er liefert nicht nur Erfolge ab. Gerade musste er für sein Investmentkonglomerat Berkshire Hathaway einen Gewinnrückgang im zweiten Quartal 2017 melden. Mehr dazu hier.

Wochenvorschau: Unternehmenstermine

In Sachen Unternehmensdaten stehen in der kommenden Woche weitere Veröffentlichungen an, auch wenn sich die aktuelle Berichtssaison langsam ihrem Ende zuneigt. So berichten u.a.: Berentzen, Bilfinger, Gesco, Indus, RWE, Talanx (Montag); Beate Uhse, Home Depot, K+S, LPKF, MVV Energie (Dienstag); Cisco Systems, Sixt Leasing, Swiss Life (Mittwoch); Alibaba, Gap, Sixt, Wal-Mart, Wirecard, Vestas (Donnerstag); Deere (Freitag).

Wochenvorschau: Konjunkturdaten

Montag
10:30 EU Industrieproduktion (Juni)
21:00 US Konsumentenkredite (Juni)

Dienstag
08:00 DE BIP (Q2)
14:30 US Einzelhandelsumsatz (Juli)
14:30 US Empire State Produktionsindikator (August)
16:00 US Lagerbestände (Juni)
16:00 US NAHB Wohnungsmarktindex (August)

Mittwoch
11:00 EU BIP (Q2)
14:30 US Baubeginne (Juli)
14:30 US Baugenehmigungen (Juli)

Donnerstag
11:00 EU Handelsbilanzsaldo (Juni)
11:00 EU Verbraucherpreise (Juni)
13:30 EU Zusammenfassung der EZB-Sitzung vom 20.7.17
14:30 US Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Vorwoche)
14:30 US Philly-Fed-Index (August)
15:15 US Industrieproduktion (Juli)
15:15 US Kapazitätsauslastung (Juli)
16:00 US Index of Leading Indicators (Juli)

Freitag
08:00 DE Erzeugerpreise (Juli)
16:00 US Konsumklima Uni Michigan (August)

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

Bildquelle: markteinblicke.de