Bei den Nutzern von Jung bis Alt ist Snapchat nach wie vor beliebt. Dass das Unternehmen seit einiger Zeit an der Börse ist, dürfte den Usern aber egal sein. Ganz im Gegensatz zu den Anlegern, die von Woche zu Woche zusehen müssen, wie sich ihr Investment in Rauch auflöst. Die jüngsten Quartalszahlen haben die Lage nicht gerade beruhigt.
Gesehen? Gelöscht! Der USP von Snapchat ist einfach: die über die App geteilten Kommunikationsinhalte, also Bilder oder Videos, werden nach kurzer Zeit wieder gelöscht. Das heißt, niemand kann so einfach nachvollziehen, wer, was, wann, mit wem geteilt hat – obwohl es auch hierfür Lösungen gibt. Mit diesem “Programm” lockt Snapchat immer mehr User an, wie die Nutzerzahlen verdeutlichen.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Tief. Tiefer. Snap-Aktie. Schaut man auf den Verlauf der Nutzerentwicklung könnte man nicht glauben, dass der Verlauf der Snap-Aktie (WKN: A2DLMS / ISIN: US83304A1060) gleichzeitig so desaströs verläuft.

Schlimmer Chart. Aber was allein betrachtet gut aussieht, enttäuscht im Vergleich mit der Konkurrenz von Twitter (WKN: A1W6XZ / ISIN: US90184L1026) oder viel wichtiger Facebook (WKN: A1JWVX / ISIN: US30303M1027) klar. Noch schlimmer wird es, wenn die Geschäftszahlen zu Rate gezogen werden.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Alles rettet, rennet, flüchtet. Trotz steigender Umsätze bekommt es Snap nicht hin, schwarze Zahlen zu schreiben. Stattdessen wachsen die Verluste weiter. Für Anleger waren die letzten Quartalszahlen nun offenbar der Tropfen, der das Faß zum überlaufen brachte. Sie liefen in Scharen davon. Snap-Anleger der ersten Stunde haben bereits über die Hälfte ihres Einsatz verloren. Sowas wird an der Börse nicht gerne gesehen. Daher ist es kein Wunder, dass Börsengänge so ein schlechtes Image haben. Zu Recht, wie wir meinen. Investments, erst recht langfristig ausgerichtete, sollten sich auf Unternehmen konzentrieren, die bereits seit geraumer Zeit gezeigt haben, wie das Geschäftsmodell funktioniert – sprich Geld verdient wird. Snap gehört definitiv nicht zu dieser Gruppe von Unternehmen.
In diesem Sinne,
weiterhin viel Erfolg bei der Geldanlage
Ihre markteinblicke.de-Gründer
Christoph A. Scherbaum & Marc O. Schmidt
Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle†(Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau†(Samstags).
Bildquelle: markteinblicke.de