Der Jahresrückblick neigt sich dem Ende entgegen. Im November und Dezember konnte der Aktienmarkt noch einmal eine kräftige Schippe drauflegen. Im Rahmen der Jahresendrallye legte der DAX von knapp 6.600 Punkten bis auf deutlich über 7.000er Zähler zu. Damit setzte sich der im Oktober begonnene Aufwärtstrend weiter fort. Im Vergleich dazu etwa enttäuschte der Euro Stoxx 50 erheblich, aber das kann sich ja noch ändern. Für 2011 sehen die Aussichten jedenfalls nicht so schlecht aus. Das sehen auch einige Analysten so oder so.
Korea, Irland und Portugal beherrschen Märkte
Die letzten Wochen des Jahres waren durch die Euro-Krise und die neu aufflammenden Konflikte in Korea geprägt. Besonders die Frage, was nach der Irland-Rettung noch alles kommt, sorgte für Unruhe.
GM kehrt an die Wall Street zurück
Mitte November war die Rückkehr von General Motors an die Börse ein voller Erfolg. Das Gesamtvolumen des Börsengangs belief sich auf mehr als 23 Mrd. Dollar Damit war das IPO von GM der größte Börsengang aller Zeiten. Damit bleibt die Finanzkrise auch auf dem Kurszettel ohne nachhaltige Auswirkung. GM war im Zuge der Krise insolvent gegangen und von der Börse verschwunden und dann in Rekordzeit und staatlichen Milliarden saniert.
Nebenwerte bleiben auch zum Jahresende gefragt
Die Nebenwerte waren das gesamte Jahr über gefragt. Unser Liebling Cancom machte dabei erneut von sich Reden. Durch einen Zukauf im Bereich Cloud Computing verstärkte sich der IT-Dienstleister weiter. Daneben sorhgte auch das Eigenkapitalforum für Gesprächsstoff. Egal ob Delticom oder euromicron.
Gold bleibt ein Thema
Der Rekordpreis beim Gold von 1.430 Dollar je Feinunze konnte die Kauflaune nicht trüben. Auch Marc Faber rät weiterhin zu Gold. Auch ansonsten bleibt Gold das beherrschende Thema. Aber auch Aktien bleiben ein Thema. Vor allem auch international, wie die World Money Show zeigte.
Dies war nun unser Rückblick. Unter dem Tag Jahresrückblick sind noch einmal alle Beiträge dazu zu finden. In diesem Sinne, einen guten Rutsch und einen guten Start in das Jahr 2011.