Seit 2015 korrigiert der USD gegenüber dem JPY, das ändert sich in diesem Moment. Im Jahr 2015 scheiterte der Markt an einer wichtigen Hürde und der USD wurde in Folge dessen gegenüber dem JPY Lahm. Nun lockt eine weitere Chancen diese wichtige Marke zu erklimmen, denn die Charttechnischen Argumente, die für eine erneute Rally des USD gegenüber dem JPY sprechen, verdichten sich. Ob man nun in den Point and Figure Monats, den Bar Monats oder den Bar Wochen Chart schaut, jede dieser Zeiteinheiten deutet darauf hin, selbst der Tages Chart.
USD/JPY im Überblick

Das Kaufsignal, dass Ende 2016 im PaF Chart generiert wurde, ist weiterhin aktiv. Wichtiger jedoch ist der Bar Monats Chart, denn dort erkennt man sofort um welch wichtige Charttechnischen Hürden es geht. Die Linien A und B brachten den Markt im Jahr 2015 zum stoppen, worauf eine Korrektur eingeleitet wurde. Doch jetzt besteht die Chance, dass durch den möglichen Umkehrstab, sollte er aktiviert werden, der Markt so befeuert wird, dass ein überschreiten von A und B möglich scheint.
Das Impuls System steht zusätzlich auf Long. Damit haben wir hier im Überblick schon drei Argumente, die für ein erneutes Anlaufen von A+ B sprechen.
USD/JPY im Detail, die Ladung wird verdichtet

Schaut man hier in den Wochen Chart, erkennt man sofort die Trendlinie D, die einem auch als Entry Punkt dienen kann, sollte der Markt oberhalb schließen. Steigt der USD gegenüber dem JPY weiter an, wird dabei auch ein New Momentum High geformt, was im Zusammenhang mit einem Ausbruch für weiter steigende Kurse steht.
Auch in dieser Zeiteinheit steht das Impuls System (E) auf Long und einem Kauf steht damit nichts mehr im Wege, sollte es der USD/JPY über die Linie D schaffen.
USD/JPY Die Lunte brennt

Im Verlauf des gestrigen Handelstages wurde hier ein Inside Day Narrow Range Pattern geformt, aus dem der Markt schon ausgebrochen ist. Das deutet auf einen Trendtag hin, der die Chance hat die Linie D zu überschreiten. Sollte das geschehen spielt der Tages Chart in den Wochen Chart mit hinein und das Kaufsignal Buying the New Momentum High wird generiert.
Der Stopp Loss gehört in diesem Fall unter das bisherige Tief der aktuellen Woche.
Das oben genannte Kaufsignal erfolgt in einer Umgebung, die durch ein bestehendes Simple Buy Signal im PaF Chart, einem möglichen Umkehrstab im Bar Monats Chart und einem New Momentum High geprägt ist. Dazu gesellt sich die auf allen Zeiteinheiten durch das Impuls System gemessene Stärke.
Aufgrund der verdichteten Situation durch die Linien A, B und D, besteht die Chance, dass bei einem überschreiten der Linien, eine neue sehr starke Rally entsteht. Durch den möglichen Einstieg mittels des Buying the New Momentum High Setups hat man hier die Chance auf einen frühen Einstieg.
Weitere Trading Ideen finden Sie bei uns an alt bekannter Stelle.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen unserer Seite und ein erfolgreiches Trading.Mit freundlichen Grüßen
Ihr ORBP
Dieser Beitrag von ORBP wurde von trading-treff.de zur Verfügung gestellt. Dort gibt es Analysen, Wissen und Emotionen zum Trading.
ORBP ist ein Spezialist im Währungshandel, exotischen Wertpapieren und Konjunkturanalysen. Das große Bild ist hierbei maßgeblich und wird objektiv unter die Lupe genommen. Verfolgen Sie ORBP erhalten Sie einen neuen Blick auf die Zusammenhänge der Weltmärkte.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Bildquellen: Trading-Treff.de / markteinblicke.de