Der Name Ceconomy (WKN: 725750 / ISIN: DE0007257503) dürfte für die meisten Anleger nach wie vor fremd sein. Dass sich dahinter mehrheitlich die Elektronikmärkte Saturn und Media Markt verbergen, lässt sich kaum erahnen. Seit der Aufspaltung des alten Metro-Konzerns in zwei Unternehmen – Ceconomy und METRO (WKN: BFB001 / ISIN: DE000BFB0019) – lohnt der Blick auf die Aktie. Aus Sicht der Point & Figure Charttechnik ist die Aktie von Ceconomy kaufenswert.
Die Aktie von Ceconomy steht auf „long“ in einem neuen Aufwärtstrend (Punkt 1). Zuvor war mit Überschreiten des Doppel-Top bei 10,10 Euro der langfristige Seitwärtstrend durchbrochen und ein Kaufsignal (Punkt 2) generiert worden. Durch Überschreiten des Dreifach-Top bei 10,80 Euro (Punkt 3) würde dieses Kaufsignal nun bald stark bestätigt.
Als Kursziel ergibt die vertikale Methode mindestens 15,30 Euro, was einem Kurspotenzial von derzeit 42 Prozent entspricht. Das Kursziel kann noch ansteigen, da die signalgebende X-Säule noch nicht abgeschlossen ist. Das Kaufsignal und das Kursziel bleiben bis zu Kursen oberhalb von 8,70 Euro gültig (Punkt 4). Ein Trendbruch würde bei Unterschreiten der Hausse-Linie (Punkt 1) aktuell bei Kursen unter 9,20 Euro erfolgen.
Als Bereich für eine Stop-Loss-Order würde sich der Bereich von 8,70 Euro (Punkt 4) anbieten. Die Aktie von Ceconomy erfährt im Bereich von 8,50 Euro eine Unterstützung.
Alternativ zu einer Direktanlage bietet sich auch ein Mini Future Bull auf Ceconomy (WKN: HW4KWV / ISIN: DE000HW4KWV5) an. Das Stop-Loss ist hier ebenfalls zu beachten.
Wer trotz der positiven Charttechnik bei Ceconomy Short gehen möchte, hat mit einem Mini Future Bear auf Ceconomy (WKN: HW4MDB / ISIN: DE000HW4MDB3) die Gelegenheit von fallenden Kursen zu profitieren.
Ein Beitrag von Winfried Kronenberg
Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle†(Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau†(Samstags).
Bildquelle: Pressefoto MediaMarktSaturn