Aixtron, Bayer, Linde, SMA Solar: Wie Anleger von Fusionen & Übernahmen profitieren können

Bildquelle: markteinblicke.de

Der Gasehersteller Linde (WKN: A2E4L7 / ISIN: DE000A2E4L75) fusioniert mit dem US-Konkurrenten Praxair. Gleichzeitig treibt Bayer (WKN: BAY001 / ISIN: DE000BAY0017) die Übernahme des US-Saatgutherstellers Monsanto voran. Dies sind nur zwei Beispiele für die interessanten Aktivitäten am Markt für Fusionen und Übernahmen (englisch: Mergers & Acquisitions). Von diesen Aktivitäten können Anleger in besonderer Weise profitieren.

Wenn ein Unternehmen nur noch schwer aus eigener Kraft wachsen kann, ist es manchmal besser eine Übernahme zu tätigen, statt hohe Summen in die Entwicklung eigener Produkte oder der Aufbau eigener Abteilungen zu stecken. Zumal die derzeit herrschenden günstigen Refinanzierungsbedingungen dazu verleiten, Zukäufe auf Pump zu tätigen.

Schon allein Gerüchte können die Aktienkurse der Gesellschaft, die übernommen werden soll, kräftig ansteigen lassen. Für Investoren gilt es, sich möglichst frühzeitig zu positionieren und Übernahmeziele zu identifizieren. Anstatt selbst die Analyse vorzunehmen, kann man diese Marktexperten überlassen.

Open End Index Zertifikat auf Solactive German Mergers & Acquisitions
-Chart: boerse-frankfurt.de

Im Solactive® German Mergers & Acquisitions Performance-Index finden sich deutsche Unternehmen, die mit einer vergleichsweise hohen Wahrscheinlichkeit das Ziel einer Firmenübernahme werden könnten. Mithilfe eines entsprechenden UniCredit-Zertifikats (WKN: HV5JPC / ISISN: DE000HU5JPC0) können Anleger ohne Laufzeitbegrenzung an der Entwicklung des Solactive® German Mergers & Acquisitions Performance-Index teilhaben.

Welche Unternehmen Eingang in den Index finden, darüber entscheidet vierteljährlich ein Index-Komitee. Neben quantitativen Kriterien wie Mindestwerten bei Marktkapitalisierung und Handelsvolumen werden bei der Auswahl auch diverse qualitative Faktoren berücksichtigt. Aktuell sind in dem Solactive® German Mergers & Acquisitions Performance-Index Unternehmen wie der Wechselrichter-Spezialist SMA Solar (WKN: A0DJ6J / ISIN: DE000A0DJ6J9), das Biotechnologieunternehmen MorphoSys (WKN: 663200 / ISIN: DE0006632003) oder der auf die Halbleiterindustrie spezialisierten Anlagenbauer Aixtron (WKN: A0WMPJ / ISIN: DE000A0WMPJ6) zu finden.

Bildquelle: markteinblicke.de