Die Invest – Deutschlands “große” Anlegermesse steht wieder auf der Agenda

[ad#Google Adsense L-links]Wie jedes Jahr so auch dieses Jahr. Die INVEST steht wieder einmal vor der Tür. In 2011 heißt das Motto diesmal so schön „Perspektiven ändern“ .Vom 18. bis 20 März treffen die Aussteller und Experten der Finanzbranche auf dem Gelände der Messe Stuttgart auf Anleger und tauschen sich zu den verschiedenen Trends an den Finanzmärkten und zu neuen Produkten aus.

Mal kurz die Fakten:  Über 210 ausstellende Unternehmen präsentieren sich auf “Europas modernstem Messegelände” in Stuttgart. Es werden rund 15.000 Anleger erwartet, die sich bei Banken, Direktbanken, Fondsgesellschaften, Online-Broker, Wertpapierhändler und -emittenten, Vermögensverwaltern, Börsen sowie Finanzmedien informieren.

Bereits seit 12 Jahren bietet die Invest Informationen und informiert zu den Trends in den wichtigsten Assetklassen. Der fachliche Austausch zur Geldanlage erfolgt aber nicht nur an den Messeständen der Invest, sondern auch im  Rahmenprogramm der größten deutschen Finanzmesse. Über 350 Vorträge, Podiumsdiskussionen sowie Präsentationen zu den unterschiedlichen Finanzprodukten und Trends sichern an allen drei Veranstaltungstagen den Wissenstransfer zwischen den Anlegern und den Anbietern aus der Finanzbranche. Schaufenster für viele Aktivitäten im Rahmenprogramm sind die Bühne der Handelsblatt-Gruppe, der traditionellen EUWAX-Themenpark der Börse Stuttgart, das TOP-Themen-Forum, das Ausstellerforum und das Invest-Forum.

Erstmals sind Exchange Traded Funds, eine Produktklasse, die von Profis wie auch privaten Anlegern immer mehr Aufmerksamkeit erfahren, ein Schwerpunkt der Stuttgarter Anlegermesse. Sowohl an den Ständen wie auch im hochkarätigen Rahmenprogramm spielt das wachsende ETF-Segment eine wichtige Rolle. Experten stellen im neuen Themenblock „ETF-Spezial“ an allen drei Messetagen das wachsende Segment auf den verschiedenen Foren der Invest vor. Weitere Schwerpunkte, die sich in Sonderflächen, Themenparks und den Vorträgen des Rahmenprogramms wieder finden sind nachhaltige Geldanlage, Vermögensverwaltung, Rohstoffe, Altersvorsorge und Trading.

Bei knapp 20 Programmpunkten steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus, zum Beispiel auf dem TOP-Themen-Forum der Invest 2011. „Die Genossenschaft Oikocredit – ethisches Investment in Entwicklungsländern“ ist ein Vortrag von Oikocredit Deutschland. Hermann Kutzer präsentiert „Genussrechte und geschlossene Fonds im Bereich erneuerbarer Energien“ mit Windwärts Energie und zeigt, dass erneuerbare Energien für nachhaltiges Wachstum sorgen – ökonomisch wie ökologisch. Die Diskussion „Waldinvestments: Sachwert mit naturgegebenen Zinseszins“ mit Forrest Finance Service zeigt, dass Durchschnittsrenditen von 14 Prozent in diesem Segment möglich zu sein scheinen. Aber auch die „Investition in Nanotechnologie“, „Genussrechte und geschlossene Fonds im Bereich erneuerbarer Energien“ oder „Energiegeladene Investments – Analyse von Zukunftstechnologien“ werden im Kongressbereich und auf weiteren Foren der Stuttgarter Finanzmesse Invest beleuchtet.

Erstmals bringt die Invest in diesem Jahr Familie und Finanzen unter einen Hut: Am Familiensonntag werden spezielle Themen, wie zum Beispiel die finanzielle Absicherung der Familie oder Versorgungslücken, diskutiert und konkrete Informationen für Familienväter und -mütter im Rahmenprogramm geboten. Aber auch für die Unterhaltung der großen und kleinen Besucher ist gesorgt und die Anlegermesse bietet Elemente, die auf Familien zugeschnitten sind: Der Kindergarten im Eingang Ost der Messe Stuttgart ist geöffnet, es gibt einen Jazz-Brunch für die ganze Familie und eine Führung im unmittelbar neben der Messe gelegenen Flughafen Stuttgart macht einen Invest-Besuch für die ganze Familie attraktiv. Die Familienkarte für 30 Euro bietet zwei Erwachsenen und Kindern unter 18 Jahren freien Eintritt und beinhaltet auch den Brunch für die beiden Erwachsenen. Ob ich jedoch meine Frau dazu überreden kann…Hm, Emma wohl eher, mit der Aussicht auf 2383982393 Lufballons…

Ach ja, interessant fand ich noch die Auswertungen zur letzten INVEST, die man hier und da anschauen darf. So manche Zahl dieser PDFs ist jedoch mit einem Schmunzeln wohl zu beurteilen. Denn wenn man bedenkt, was noch vor 10 Jahren auf dieser Messe los war. Man denke nur an den legendären Consors-Bus. Da war was los – im Vergleich zu heute, wo die Gänge teilweise breiter sind als die Stände selbst…

Ach ja: Karten für den Gratis.Eintritt gibt es unter anderem hier.