Nordex: Endlich wieder Optimismus

Bildquelle: Pressefoto Jan Oelker / Nordex

Mit einem Minus von 60 Prozent auf Sicht von zwölf Monaten ist Nordex (WKN: A0D655 / ISIN: DE000A0D6554) die schwächste Aktie unter den 30 Titel, die im Technologieindex TecDAX (WKN: 720327 / ISIN: DE0007203275) zusammengefasst sind. Die Gründe für die Aktie des Windkraftanlagenbauers sind bekannt: Eine sinkende Nachfrage, die daraus resultierenden geringeren Verkaufspreise und zu hohe Produktionskapazitäten haben das einstige Vorzeigeunternehmen in große Schwierigkeiten gebracht. Aktuell läuft daher ein umfangreiches Kostensenkungsprogramm.

Nordex-Chart: boerse-frankfurt.de

Schon Mitte November hatte Nordex-CEO José Luis Blanco jedoch einen gewissen Optimismus verbreitet: Er sprach von ermutigenden Verhandlungen mit großen internationalen Kunden und einem daher etwas besseren Schlussquartal. Und für das Gesamtjahr erwartet er einen Umsatz leicht unter 3,1 Milliarden Euro sowie eine Betriebsgewinn-Marge (Ebitda) von 7,8 bis 8,2 Prozent. Dies sorgte nun auch dafür, dass die Analysten wieder zuversichtlicher auf die Aktie schauen…

Auf www.plusvisionen.de geht es weiter…

RaumEin Beitrag von Wolfgang Raum von Plusvisionen.de

Wolfgang Raum ist bereits seit mehr als 25 Jahren im Kapitalmarkt-Journalismus tätig, derzeit als freier Wirtschafts- und Börsenjournalist für einige Börsenbriefe und Banken-Newsletter, aber auch als Blogger. Von 2005 bis Sommer 2014 arbeitete er als Chefredakteur für das ZertifikateJournal. Zuvor verantwortete er mehr als fünf Jahre den renommierten Börsenbrief des Anlegermagazins CAPITAL, die CAPITAL Depesche. Der Derivate-Experte, zugleich Fan von Nebenwerten und Emerging Markets, ist zudem ein gern gesehener Experte bei Fernseh- und Radio-Interviews.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Bildquellen: Wolfgang Raum / Pressefoto Jan Oelker / Nordex