Die Google-Mutter Alphabet (WKN: A14Y6H / ISIN: US02079K1079) steht nicht nur aufgrund des Kampfs um die Billion mit iPhone-Konzern Apple (WKN: 865985 / ISIN: US0378331005). Das Portfolio des Internetriesen so groß, dass immer wieder begeisternde Details für Anleger zu Tage treten, etwa zum Videodienst YouTube.
Beliebt bei den Jungen. Das Geschäft um die Clicks wird von den Jungen bestimmt. Alphabet ist hierbei mit YouTube bestens aufgestellt. Mehr als zwei Drittel (66%) der Mitglieder von Generation Z schaut täglich Videos auf der Plattform an, so eine Umfrage von appinio. 17 Prozent geben an, mehrmals die Woche YouTube-Videos zu schauen und sechs Prozent schauen etwa einmal die Woche auf der Plattform vorbei. Fünf Prozent lassen sich ein paar mal im Monat von den Videos berieseln und sechs Prozent etwa einmal monatlich oder seltener. Gerade mal 0,1 Prozent geben an, nie YouTube Videos zu schauen.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Mehr als Musik. Wer glaubt, dass YouTube vor allem von Musik lebt, wird sich wundern. Neben Comedy sind vor allem auch Filmtrailer und „Lets Play“-Angebote.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Musik ist dennoch nicht wegzudenken. Auch wenn Musikvideos längst nicht alles sind. YouTube lebt davon. Die Highlights von 2017:
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
FAZIT. Alphabet ist mit YouTube keineswegs ein Dinosaurier des WWW. Mit YouTube ist der Google-Konzern am Puls der Zeit. Laut appinio ersetzt die Plattform sogar das klassische Fernsehen. 65 Prozent der jungen Deutschen präferieren nämlich die Video-Plattform über das herkömmliche Fernsehen. In anderen Ländern dürften die Zahlen nicht anders aussehen. Und das ist nur ein Bereich von Alphabet. Die Branchenführerschaft bei der Internetwerbung ist unangefochten in der Hand von Google. Es gibt wenig Gründe, die gegen die Alphabet-Aktie als langfristiges Basisinvestment sprechen.
In diesem Sinne,
weiterhin viel Erfolg bei der Geldanlage
Ihre marktEINBLICKE-Gründer
Christoph A. Scherbaum & Marc O. Schmidt
Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot u.a. mit “marktEINBLICKE Auf die Schnelle†(Wochentags) und “marktEINBLICKE D-A-CH Rundschau†(Samstags).
Bildquelle: Pressefoto Google