In der Stahlbranche ist eine Erholung im Gange. Der Kampf gegen Überkapazitäten und eine Konsolidierung wie die Verschmelzung der europäischen Stahlgeschäfte von thyssenkrupp (WKN: 750000 / ISIN: DE0007500001) und Tata Steel (WKN: A0X9H1 / ISIN: US87656Y4061) sorgen für Fantasien. Mit passenden Produkten können Anleger gleich auf mehrere Branchenvertreter gleichzeitig setzen.
Für Investoren, die mit einer weiteren Erholung am Stahlmarkt rechnen, bietet eine 10,00 Prozent p.a. Protect Multi Aktienanleihe auf europäische Stahlunternehmen (WKN: VL6HRS / ISIN: DE000VL6HRS7) derzeit interessante Möglichkeiten. Diese Aktienanleihe hat das Schweizer Bankhaus Vontobel derzeit in Zeichnung (Zeichnungsschluss: 5. Februar.2018). Dabei gilt Vontobel als Spezialist für Aktienanleihen.
Das Who is Who. Mit einer solchen Protect Multi Aktienanleihe kann man sich bequem die vier Branchengrößen ArcelorMittal (WKN: A2DRTZ / ISIN: LU1598757687), Salzgitter (WKN: 620200 / ISIN: DE0006202005), thyssenkrupp und voestalpine (WKN: 897200 / ISIN: AT0000937503) auf einmal ins eigene Depot holen.
Der Anleger erhält unabhängig von der Wertentwicklung der Basiswerte am Rückzahlungstermin eine Zinszahlung in Höhe von 10 Prozent p.a. auf den Nennbetrag.
Notieren alle Basiswerte im Beobachtungszeitraum (5. Februar 2018 bis 5. Februar 2019) immer über 80,00 Prozent ihres Anfangsreferenzpreises (Barriere), erhält der Anleger den Nennbetrag. Notiert mindestens einer der Basiswerte im Beobachtungszeitraum auch nur einmal auf oder unter seiner Barriere, liegt aber der Referenzpreis jedes Basiswertes am 5. Februar 2019 auf oder über dessen Basispreis, erhält der Anleger dennoch den Nennbetrag.
Wenn mindestens einer der Basiswerte im Beobachtungszeitraum auch nur einmal auf oder unter seiner Barriere notiert und der Referenzpreis auch nur eines Basiswertes am 5. Februar 2019 unter dessen Basispreis liegt, erhält der Anleger einen der Basiswerte entsprechend dessen Bezugsverhältnis. Geliefert wird stets der Basiswert mit der schlechtesten Wertentwicklung. Bruchteile des Bezugsverhältnisses werden nicht geliefert. Stattdessen erhält der Anleger deren Gegenwert ausgezahlt. In diesem Fall wird der Gegenwert der gelieferten Basiswerte zuzüglich Bruchteilsbetrag unter dem Nennbetrag liegen.
Der marktEINBLICKE-Tipp. Wer mit dem Thema Aktienanleihe noch nicht ganz vertraut ist – kein Problem. Wir haben auf markteinblicke.de die Vorteile dieser Produkte ausführlich erklärt. Hier geht es zu unserem Erklär-Beitrag Aktienanleihe.
Weitere Informationen des Emittenten erhält jeder unter diesem Link:
https://zertifikate.vontobel.com/DE/Produkt/DE000VL6HRS7
Bildquelle: worldsteel / Seong Joon Cho