voestalpine demonstriert einmal mehr wie Mitarbeitermotivation geht

Bildquelle: Pressefoto © voestalpine AG

Mitarbeiter sind ein wichtiger Bestandteil jedes Unternehmenserfolgs. Kein Wunder, wenn Unternehmen land auf land ab sich immer neue Ideen einfallen lassen, um ihre Mitarbeiter zu motivieren und deren Leistung und Kreativität zu fördern. Ein tolles Beispiel, wie das erfolgreich umgesetzt werden kann, zeigt der österreichische ATX-Konzern voestalpine (WKN: 897200 / ISIN: AT0000937503).

Ohne Mitarbeiter geht es nicht. Ein weltweit tätiges Unternehmen mit rund 50.000 Mitarbeitern steht nur vordergründig vor anderen Herausforderungen als ein kleiner Mittelständler. Die Themen sind immer dieselben. Doch voestalpine sticht hervor. Bei den Linzern beginnt die Personalseite mit folgendem Leitsatz: „Als weltweit führender Technologie- und Industriegüterkonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz sind wir immer auf der Suche nach den richtigen Mitarbeitern, die mit uns Innovationen vorantreiben.“ Um das zu erreichen, setzt die voestalpine auf die verschiedensten Charaktere, ein Potpourri der Persönlichkeiten, Mentalitäten und Kulturen und unterschiedliche Tätigkeitsfelder. Querdenken wird dabei nicht nur toleriert, sondern geradezu gefördert.

Money makes the world go round. Neben den klassischen Gehältern bietet die voestalpine aber eine Besonderheit: Ihr Mitarbeiterbeteiligungsprogramm, das seines gleichen sucht. Auf diese Weise sind die Mitarbeiter inzwischen mit 14,5 Prozent der Stimmrechte zum zweitgrößten Aktionär des Konzerns geworden. Doch damit nicht genug.

Highlights müssen sein. Abseits des normalen Alltags müssen auch immer mal wieder besondere Momente zur Motivation her. Die letzte Veranstaltung ist dabei erst wenige Tage her und stabd ganz im Zeichen der olympischen Winterspiele. Am Red Bull Ring in Spielberg traten am 26. und 27. Januar 120 Mitarbeiter aus über 40 Ländern und 90 Konzerngesellschaften in fünf Wintersportdisziplinen gegeneinander an. Im Zentrum der Veranstaltung stand die konzernweite Vernetzung unter Kollegen.

Die Teilnehmer der „voestalpine Winter Games“ (Bildquelle: Pressefoto © voestalpine AG)

Teilnehmer aus Ländern wie Argentinien, den USA, Kolumbien, Kanada, Brasilien, China, Mexiko, Malaysia, Südafrika, Venezuela, Iran, Indien, Pakistan, Russland bis hin zu den Philippinen standen bei den Winter Games für die weltweite Präsenz des voestalpine-Konzerns mit 500 Konzerngesellschaften auf allen fünf Kontinenten. In 30 Teams kämpften je vier Personen in den Bewerben Eishockey, Curling, Ski Alpin und Bobfahren um den Sieg. Eine Biathlon-Staffel, für die mit den Sportlern des Nordischen Ausbildungszentrums in Eisenerz trainiert wurde, bildete das große Finale. Einen lesenswerten Bericht mit vielen Bildern und Videos hat das Unternehmen in seinem Blogbeitrag „Die voestalpine WINTER GAMES lockten 120 Mitarbeiter nach Spielberg“ erstellt.

Sportlicher Erfolg bei den „voestalpine Winter Games“ (Bildquelle: Pressefoto © voestalpine AG)

Kontinuität hilft. Mitarbeitermotivation funktioniert natürlich nicht nur durch solche Ausnahmeevents. Dennoch sollten solche besonderen Highlights auch keine Eintagsfliegen sein. Bei der voestalpine gibt es vergleichbares immer mal wieder. Mit den „voestalpine Winter Games 2018“ fand nach den „voestalpine Employee World Championships 2013“ in Schladming und dem „voestalpine Grand Prix 2015“ in Spielberg bereits die dritte internationale Mitarbeiterveranstaltung dieser Art in der Steiermark statt. Konzernchef Dr. Wolfgang Eder kommentiert das Engagement für seine Mitarbeiter wie folgt: „Der wirtschaftliche Erfolg und die Innovationskraft der voestalpine beruhen ganz wesentlich auf dem täglichen Einsatz und Engagement unserer Mitarbeiter. Mit den voestalpine Winter Games möchten wir unsere Wertschätzung dafür zum Ausdruck bringen und gleichzeitig die Möglichkeit eröffnen, sich mit Kollegen von Standorten aus aller Welt abseits der täglichen Arbeit auszutauschen.“

FAZIT. Unternehmen lassen sich immer wieder besondere Dinge einfallen, um ihre Mitarbeiter zu fördern und zu motivieren. Die Möglichkeiten sind dabei fast unbegrenzt. Wichtig ist, dass die Angebot authentisch zum Unternehmen passen. Dann tragen sie auch Früchte. Als Aktionär sollte man übrigens dankbar für solches Engagement sein, denn nur Unternehmen mit entsprechend motivierten Mitarbeitern prospieren und sind dann auch an der Börse ein „Hit“.

In diesem Sinne,
weiterhin viel Erfolg bei der Geldanlage und beim alltäglichen Lebensgenuß

Ihre marktEINBLICKE-Gründer
Christoph A. Scherbaum & Marc O. Schmidt

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot u.a. mit “marktEINBLICKE Auf die Schnelle” (Wochentags) und “marktEINBLICKE D-A-CH Rundschau” (Samstags).

Bildquelle: Pressefoto © voestalpine AG