Nicht alles, was bei alt und jung toll ankommt – sei es im Internet oder auf dem Smartphone – ist auch ein lohnendes Geschäft. Bestes Beispiel ist hier Snapchat und die dahinterstehende Snap-Aktie (WKN: A2DLMS / ISIN: US83304A1060). Obwohl Snapchat ungebrochen beliebt ist, kommt das Unternehmen und die Aktie nicht voran. Wie lange geht das noch gut?
Das ganze Elend von Snap in zwei Grafiken. Zwar kann Snapchat seit Jahren ungebrochene Zuwächse bei den Nutzerzahlen verbuchen…
Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
Gleichzeitig kommt das Management aber auf keinen grünen Zweig. Der Umsatz liegt weiter unter dem Verlust. Ein Unding eigentlich.
Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
Verlustgeschäft. Selbst der Umbau von Snapchat brachte nicht den erhofften Turnaround. Bei Snapchat läuft es ökonomisch einfach nicht. Aktionäre der ersten Stunde blicken inzwischen auf horrende Kursverluste von über 60 Prozent.

FAZIT. Die Aktie von Snap ist ein gutes Beispiel, warum Anleger nicht jedem “Trend” hinterherrennen sollten. Nicht jede App oder Website ist so gut, dass sie auch ökonomisch ein Erfolg ist! Auch wenn bei Snap sogar durchaus Umsätze erzielt werden, reicht es immer noch nicht dafür überhaupt eine schwarze Null zu schreiben. Geld verbrennen ist allerdings ein gutes Beispiel für die Sorglosigkeit im Webbereich. Nicht jeder ist eben ein Mark Zuckerberg. Das sollte man sich auch als Anleger immer vor Augen führen: Nicht jeder Trend ist für den langfristigen Vermögensaufbau geeignet. Da sind etablierte Geschäftsmodelle eben manchmal besser.
In diesem Sinne,
weiterhin viel Erfolg bei der Geldanlage und beim alltäglichen Lebensgenuß
Ihre marktEINBLICKE-Gründer
Christoph A. Scherbaum & Marc O. Schmidt
Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot u.a. mit “marktEINBLICKE Auf die Schnelle†(Wochentags) und “marktEINBLICKE D-A-CH Rundschau†(Samstags).
Bildquelle: markteinblicke.de