Die Anleger im DAX schauen voller Sorgen gen USA. Nachdem US-Präsident Trump am Freitag Strafzölle für chinesische Waren angekündigt hat, reagierte China seinerseits. Die Furcht vor einem Handelskrieg ist groß. Vorbei ist auch die Euphorie nach der EZB-Entscheidung zum langsamen Ende des Anleihekaufprogramms.
Die Lage an der Frankfurter Börse:
DAX -1,0% 12.882
MDAX -0,7% 26.769
TecDAX -0,3% 2.854
SDAX -0,8% 12.554
Euro Stoxx 50 -1,0% 3.471
Die Topwerte im DAX sind die Lufthansa-Aktie (WKN: 823212 / ISIN: DE0008232125) und die Finanzwerte. Die Zugewinne halten sich aber in Grenzen, da die Stimmung ansonsten schlecht ist. Größter Verlierer im DAX ist adidas (WKN:Â A1EWWWÂ / ISIN: DE000A1EWWW0). Die überraschende Niederlage der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen das Team aus Mexiko hat die Furcht vor einem Vorrundenaus auf das Tablet gebracht. Ebenfalls unter Druck steht die Aktie von Volkswagen (WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039), nachdem AUDI-Chef Stadler im Zuge der Dieselgate-Ermittlungen festgenommen wurde.
In der zweiten Reihe können dagegen Nordex (WKN: A0D655 / ISIN: DE000A0D6554) mit einem neuen Auftrag und Evotec (WKN: 566480 / ISIN: DE0005664809) mit einer neuen Kooperation punkten. Beim Online-Möbelhändler Home24 (WKN: A14KEB / ISIN: DE000A14KEB5) freut man sich über den erfolgreichen Börsengang.

DAX long |
DAX short |
|
WKN |
||
Basispreis (Strike) |
9.841,97 Pkt. |
15.984,28 Pkt. |
Knock-out-Barriere |
9.930,00 Pkt. |
15.900,00 Pkt. |
Einlösungstermin |
open end |
open end |
Hebel |
4,23 |
4,16 |
Kurs (18.6.18 12:02) |
30,34 EUR |
31,05 EUR |
Ein Blick auf Devisen und Rohstoffe:
Der Eurokurs ist zum Montagmittag gestiegen. Die Gemeinschaftswährung kostete 1,1599 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs letztmals am Freitagmittag auf 1,1596 US-Dollar festgesetzt – der US-Dollar kostete damit 0,8624 Euro.
Die Ölpreise zeigten sich am Montagmittag im Plus. Zuletzt war WTI mit 64,78 US-Dollar je Barrel 0,6 Prozent teurer, der Preis für die Nordseesorte Brent stieg um 1,5 Prozent auf 74,06 US-Dollar je Barrel. Der Goldpreis notierte in der Gewinnzone und lag bei 1.281 US-Dollar je Unze (+0,1 Prozent). An der New Yorker Wall Street zeichnet sich vorbörslich ein schwacher Handelsauftakt ab, da sich die Futures im Minus befinden:
Dow Jones Future -0,6% 24.966
NASDAQ100-Future -0,6% 7.239
S&P500-Future -0,5% 2.771
Einen kompakten Überblick über die wichtigsten Themen der Presse- und Bloglandschaft finden Sie in unserer Presseschau.
Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot u.a. mit “marktEINBLICKE Auf die Schnelle†(Wochentags) und “marktEINBLICKE D-A-CH Rundschau†(Samstags).
Bildquelle: markteinblicke.de