…und das ist ziemlich cool. Faktor-Zertifikate heißen die neuen Dinger und bilden die tägliche prozentuale Wertänderung des DAX mit dem gewählten Faktor ab. Steigt der DAX im Tagesverlauf um ein Prozent, so steigt der Preis eines Faktor-4x-Long-Zertifikats um vier Prozent. Der Hebel beziehungsweise Faktor bleibt täglich gleich. Eine vielleicht wirklich renditestarke Sache von den Jungs von x-markets.
Wir klappt das überhaupt mit dem Faktor, könnte man nun fragen. Ganz einfach. Das ist möglich, da sich die Faktor-Zertifikate von db-X markets je auf einen gehebelten DAX beziehen, den die Deutsche Börse anbietet. Die steigende DAX-Entwicklung stellt der LevDAX dar, die inverse DAX-Entwicklung der ShortDAX. Sie bilden auf Tagesbasis die DAX-Entwicklung je mit einem Hebel von 2 beziehungsweise 4 nach. Ein Faktor-Long-Zertifikat von db-X markets auf den DAX hat also den LevDAX, ein Faktor-Short-Zertifikat den ShortDAX als Basiswert. So folgen die Zertifikate direkt der gehebelten DAX-Entwicklung. Alles klar? Und weiter:
Das bringt gleich mehrere Vorteile, allen voran eine hohe Transparenz. Denn bei Lev- und ShortDAX handelt es sich um offizielle, veröffentlichte Strategie-Indizes, die von der Deutschen Börse berechnet werden. Diese werden alle 15 Sekunden auf der Index-Seite der Deutschen Börse aktualisiert, so dass Anleger die Entwicklung des jeweiligen dem Zertifikat zugrunde liegenden Index direkt nachverfolgen können. Schließlich sorgt auch die durchschaubare Kostenstruktur für Transparenz: Bei den Faktor-Zertifikaten von db-X markets auf den DAX fällt nur eine Managementgebühr von einem Prozent p.a. an. Bis auf diese 1% finde das Ganze sehr charmant – aber irgendwo müssen die x-markets-Jungs ja auch die Kohle verdienen…