Künstliche Intelligenz im Hier und Jetzt

(Bildquelle: Pixabay / geralt)

Was haben riesige Fortschritte in der Krebsbehandlung, autonom fahrende Autos und von Robotern beherrschte Logistikzentren gemeinsam? Jeder dieser technologischen Entwicklungen basiert auf dem Prinzip der künstlichen Intelligenz. Algorithmen lassen uns Gesichter und Gegenstände auf den Straßen erkennen, neuronale Netze ermöglichen die genaue Vorhersage von Krankheiten und mittels Deep-Learning-Methoden sind wir in der Lage, selbstlernende Systeme zu schaffen, die, jedes Mal wenn sie mit Informationen gefüttert werden, intelligenter und exakter werden.

Was wie aus einem Science-Fiction-Roman entsprungen klingt, ist heute in vielen Industriezweigen bereits Realität. Auch in der Banken- und Immobilienwirtschaft werden mehr und mehr Algorithmen eingesetzt, um Kunden genauer zu analysieren, Bonitäten zu prüfen und Kreditausfallrisiken besser abschätzen zu können – auch wenn Deutschland aktuell noch etwas hinter anderen Industriestaaten hinterherhinkt. Einige Kritiker würden diesen Fortschritt gerne aufhalten wollen, da dieser zu Lasten der Mitarbeiter gehe. Viele würden ihren Arbeitsplatz verlieren, weil Sie von Maschinen und Robotern ersetzt werden. Doch wie ernst sind derartige Befürchtungen zu nehmen und was bedeuten Sie für unser aller Zukunft?

Herausforderungen für Unternehmen und Politik

Ähnlich wie bei der industriellen Revolution wird sich der Fortschritt auch in puncto künstlicher Intelligenz nicht aufhalten lassen. Wichtig wird jedoch sein, wie dies in den Unternehmen, in der Politik und in unserer Gesellschaft gestaltet wird. Die Aufgabe der Unternehmen wird die Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen sein und die Politik wird die notwendigen gesetzlichen und politischen Rahmenbedingungen schaffen müssen, damit Deutschland nicht noch weiter im Vergleich zu China und den USA zurückfällt.

Bewusstsein in der Gesellschaft schaffen

Die wichtigste Aufgabe in Bezug auf diese neue technologische Revolution wird aber der Gesellschaft zufallen, denn diese wird klare Maßstäbe entwickeln müssen, was in Bezug auf den Einsatz künstlicher Intelligenz ethisch und moralisch akzeptabel ist. Denn diese ist und bleibt eines: künstlich. Wir als Gesellschaft müssen uns dieser Verantwortung im Rahmen der digitalen Ethik jetzt nur noch bewusstwerden – die momentan wohl größte Herausforderung dieser technologischen Revolution.

Ein Beitrag von Dr. Stefan Schulte

Er ist Head of Marketing und Data Science bei der PlanetHome Group GmbH. Mit mehr als 600 Mitarbeitern an mehr als 100 Standorten in Deutschland und Österreich ist die PlanetHome Group einer der führenden Dienstleister rund um die Immobilie.
Mehr Informationen unter www.planethome.com

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Bildquelle: Pixabay / geralt