Der Zahlungsdienstleister PayPal (WKN:Â A14R7UÂ / ISIN: US70450Y1038) präsentierte gestern Abend nach Börsenschluss Zahlen zum zweiten Quartal und konnte die – hohen – Erwartungen wieder einmal toppen. Naja, nicht alle. Und PayPal passt seine Jahresprognosen an, wobei man nun etwas geringere Umsätze für das Geschäftsjahr 2019 erwartet, allerdings auch höhere Gewinne als nach den bisherigen Planungen.
Die Börse zeigte sich jedenfalls im ersten Moment enttäuscht und schickte die Aktien in New York nachbörslich 7% in den Keller. Die erste Frage ist nun, weshalb. Und die zweite ist, ob dies eine günstige Gelegenheit darstellen könnte, endlich bei PayPal zum Zug zu kommen…
Die Zahlen zum zweiten Quartal 2019
Werfen wir zuerst einen Blick auf das zweite Quartal. PayPal hat Umsätze von $4,31 Mrd. erzielt und damit die Markterwartungen um – festhalten – $20 Mio. verfehlt. Oder noch nicht mal 0,5%. Im Vergleich mit dem Vorjahresquartal ist dies ein Anstieg von 12%.
Beim Gewinn konnte das Unternehmen hingegen glänzen und lag mit den eingespielten $0,69 um satte $0,07 über den Erwartungen; beim um Sonderaufwendungen bereinigten EPS (Non-GAAP) lag man bei $0,86 und damit um $0,03 über Soll.
Das Gesamtzahlungsvolumen stieg im zweiten Quartal um 24% ggü. dem Vorjahr auf nun $172,4 Mrd., während sich die operative Marge auf 16,4% deutlich erhöhte (14,8% im Vorjahr).
Der Ausblick auf das dritte Quartal
Für das dritte Quartal und folgend für das Gesamtjahr ist PayPal nicht mehr ganz so optimistisch und arbeitet die weltweiten Handelskonflikte und die deutlich sichtbaren Konjunktureintrübungen in seine Prognosen ein.
So senkte man die Umsatzprognose für das dritte Quartal auf $4,33 Mrd. bis $4,38 Mrd. und liegt nun unterhalb der Erwartungen von $4,45 Mrd. Beim bereinigten Gewinn je Aktie werden nun $0,69 bis $0,71 erwartet verglichen mit durchschnittlichen Analystenschätzungen von $0,69. Im Vorjahresquartal hatte PayPal hier noch $0,58 erzielt.
Prognose für Gesamtjahr 2019
Bei der Jahresprognose kürzt PayPal die Umsatzerwartung von bisher $17,85 bis $18,1 Mrd. auf $17,6 bis $17,8 Mrd., also im Mittelwert um ganze 1,15%. Aber eben unterhalb die Konsenserwartungen von $17,98 Mrd.
Im Gegenzug erhöhte PayPal allerdings den Ausblick für das bereinigte EPS. Hier sollen 2019 statt zuvor $2,94 bis $ 3,01 nun $3,12 bis $3,17 eingefahren werden, toppt also die Konsensschätzungen von $3,12.
Auf www.intelligent-investieren.net geht es weiter…
Ein Beitrag von Michael C. Kissig
Er studierte nach Abschluss seiner Bankausbildung Volks- und Rechtswissenschaften und ist heute als Unternehmensberater und Investor tätig. Neben seinem Value-Investing-Blog „iNTELLiGENT iNVESTiEREN“ verfasst Michael C. Kissig regelmäßig eine Kolumne für das „Aktien Magazin“.
Bildquellen: Michael C. Kissig / Pressefoto Paypal