Interessantes zum Marktumfeld und aus der Wirtschaft
libri logicorum: Weshalb benötigen Staaten nun Sparmaßnahmen? Zu Staatsschulden und Verzicht in Europa
Wirtschaftswurm: Die unbeschränkte Haftung durch den ESM
Gaertner’s Blog: Eine Woche, oder 10 Jahre ? Warum Monti nicht Recht hat, und Van Rompuy nicht für die Feuerwehr taugt
soffisticated: Die Illusionen der EURO-Bond Jünger
Gérard Bökenkamp: Replik auf Jesús Huerta de Soto: Ist der Euro (fast) so gut wie Gold?
Wirtschaftsphilosoph: Zölle zur Eurorettung
Herdentrieb: Werft Deutschland aus dem Euro
Ökonomenstimme: Euro mit Biss: Ausstiegsklauseln als Möglichkeit
Alan Posener: Warum der Euro scheitern wird
Never mind the Markets: Was führt Frankreich im Schilde?
Lost in EUrope: Letzte Hoffnung Hollande
Querschüsse: Banken Italiens und Spaniens auf Talfahrt
Blick Log: Notheis und der Bärendienst für die Finanzbranche
Stützen der Gesellschaft: Die Einkaufsliste für die Krise
WiWo: Saisonale Kursmuster: Der Juli wird ein guter Börsenmonat
Hankes Börsen Bibliothek: Max Otte – Aktien sind “lächerlich billigâ€
Unternehmen, Aktien und Anlagen im Fokus
Investors Inside: Die Commerzbank bereitet den Boden für eine solide Zukunft
FTD: Verkappte Gewinnwarnung: Siemens erwartet sinkende Nachfrage
Der Aktionär: Infineon nach dem Schock: Das sagen die Analysten
Börse-Online: Salzgitter leidet unter Eurokrise
Wirtschaftsblatt: Gewinneinbruch – Zumtobel kürzt Dividende, senkt Ausblick
ARD-Börse: Glencore und Xstrata: Platzt die Elefantenhochzeit?
Wirtschaftsblatt: UniCredit muss feindliche Übernahmen befürchten
Wall Street Journal Deutschland: Online-Spiele: Zynga will sein Netzwerk ausbauen
Basic Thinking Blog: Apple lässt Verkauf des Samsung Galaxy Pad 10.1 in ganz Amerika verbieten
Tim Schäfer: Apple beutet seine Verkäufer nicht länger aus
Bjoern Junker: Frank Holmes: „Goldanleger sollten an ihren Überzeugungen festhalten.“