Der umfassende Konzernumbau hat zuletzt wieder für etwas mehr Anlegervertrauen in die Deutsche Bank (WKN:Â 514000 / ISIN: DE0005140008) gesorgt. Auch aus Sicht der Point & Figure Charttechnik sind die Anteilsscheine des DAX-Wertes derzeit kaufenswert.
Zusammenfassung:
– „Long“, im neuen Aufwärtstrend (1) durch Kaufsignal (2) durch Überschreiten Dreifach-Top bei 7,40 €. Bestätigendes Kaufsignal (3) bei 7,20 €. Übergeordnet noch Abwärtstrend (4).
– Kursziel 13,00 € (+82 % Gewinn!)
Trend und Kursziele:
Trend: Long im neuen Aufwärtstrend (1) durch Kaufsignal (2).
Kursziel: (vertikale Methode) 13,00 € (+82 % Gewinnchance).
Gültigkeit: Kaufsignal gültig solange Kurse über 6,30 € (5). Trendbruch nach unten bei Unterschreiten der Hausse-Linie (1), aktuell bei Kursen unter 6,40 €.
Gültige Signale:
Kaufsignal durch Überschreiten Dreifach-Top von 7,40 € (2). Bestätigendes Kaufsignal (3) bei 7,20 €.
Stopps (Ausblick):
Stop-Loss: Kurse unter 6,30 € (5).
Trendbruch nach unten: Kurse unter 6,40 €.
Trendbruch nach oben: Kurse über 7,50 €.
Unterstützung: Bereich 6,00 €
Wer der Ansicht ist, dass die Deutsche-Bank-Aktie zulegen wird, kann mithilfe von entsprechenden Hebelprodukten auf der Long-Seite (WKN: GB0TAG / ISIN: DE000GB0TAG7) sogar überproportional von Kurssteigerungen profitieren. Pessimisten haben mit entsprechenden Short-Produkten (WKN: GA87DP / ISIN: DE000GA87DP1) die Möglichkeit, auf fallende Notierungen des Banken-Titels zu setzen.
Ein Beitrag von Winfried Kronenberg
Der obige Text/Beitrag spiegelt die Meinung des oder der jeweiligen Autoren wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Bildquelle: Pressefoto Deutsche Bank