Das Coronavirus breitet sich weiter aus und die Sorgen um die wirtschaftlichen Folgen sind groß. Viele Anleger investieren deshalb wieder verstärkt in die Krisenwährung Gold. Aus diesem Grund ist das Interesse an Gold-Barren und -münzen derzeit so groß, dass die Nachfrage kaum noch bedient werden kann.
Lieferengpässe bei Gold
Hinzu kommt, dass es wegen des Coronavirus Lieferengpässe gibt, denn Goldminen in Südafrika sowie viele Prägeanstalten in Südafrika und Kanada werden aus Angst vor einer Ausbreitung des Coronavirus vorübergehend geschlossen. Diese Entwicklung dürfte nicht nur dem Goldpreis weiteren Kursauftrieb bescheren, sondern auch den Krypto-Währungen wie vor allem dem Bitcoin in die Karten spielen. Zahlreiche Krypto-Fans sehen im Bitcoin eine gute, wenn nicht sogar bessere Alternative zum Gold.
Gold und Bitcoin: Die Krisengewinner?
Sowohl Gold als auch der Bitcoin punkten dank ihrer Möglichkeit der autonomen Aufbewahrung mit einer politischen Unabhängigkeit. Da beide nur in begrenzten Maßen zur Verfügung stehen, bieten Gold und der Bitcoin deshalb Schutz vor einer Entwertung, die durch die neuen geldpolitischen Maßnahmen der Notenbanken den traditionellen Währungen immer stärker droht. Für Anleger, die dem staatlichen Finanzsystem nicht mehr vertrauen, sind Gold und der Bitcoin deshalb sehr attraktiv.
Scharfer Kurseinbruch
Die Engpässe bei physischem Gold sorgen jetzt für noch mehr Kursfantasie, was die weitere Kursentwicklung des Bitcoin anbelangt. Der Bitcoin-Preis hatte sich im Zuge des jüngsten Börsen-Crashs zunächst innerhalb weniger Wochen mehr als halbiert und markierte Mitte März ein 11-Monats-Tief bei rund 5.000 US-Dollar.
Hier liegt das nächste Bitcoin-Kursziel
Seitdem haben sich die Bitcoin-Notierungen wieder bis in den Bereich der 6.600er-Marke nach oben gearbeitet. Weitere Kursgewinne sind sehr wahrscheinlich. Das nächste Kursziel liegt bei 10.740 US-Dollar (Februar-Hoch).
Anleger, die von der Stärke des Bitcoin überzeugt sind, können mit einem Open End Partizipationszertifikat (WKN: VL3TBC / ISIN: DE000VL3TBC7) gehebelt von Kurssteigerungen profitieren.
Bildquelle: markteinblicke.de