Kleine Presseschau vom 14. August 2012

Interessantes zum Marktumfeld und aus der Wirtschaft

egghat’s not so micro blog: D: BIP Q02-12 +0,3% (Vq), +1,0% (Vj)

Wall Street Journal Deutschland: Deutschland und Frankreich reißen Eurozone nicht mehr heraus

start-trading.de: Leistungsbilanz: Ist der Bürger schuld?

Handelsblatt: Deutschland zahlt hohen Preis für seine Erfolge

FAZ: Bundesbank warnt vor immer größeren IWF-Krediten

Ansgar Belke: Geldschwemme und Schuldenvergemeinschaftung in der Eurozone

Lost in EUrope: Nicht Euro-kompatibel

Oliver Marc Hartwich: Die Sprache(n) der Europakrise

Fazit: Italien braucht keinen Bail-out, sondern Privatisierungen

Querschüsse: Spanien: Immobilienpreise im Juli mit -11,2% zum Vorjahresmonat

Cordelius Ilgmann: Dann teilen wir eben noch einmal: Über Sinn und Unsinn von Zwangsanleihen

Blick Log: Kann die Finanzbranche das versenkte Vertrauen eigentlich noch zurück gewinnen?

Rott & Meyer: Wie werden Steine zu Schnecken?

Joachim Goldberg: Computerhandel III: Zyklische Erfolge

Wirtschaftsphilosoph: Journalist versteht nichts von Wirtschaft(swissenschaft)

Unternehmen, Aktien und Anlagen im Fokus

ARD-Börse: Tui-Aktie im Urlaubsparadies

Börse-Online: K+S stellt höhere Dividende in Aussicht

Der Aktionär: Kabel Deutschland: Zahlen und Reaktionen von Commerzbank und Co

ARD-Börse: Salzgitter leidet unter geringer Nachfrage

Börse-Online: Elbphilharmonie belastet Hochtief

FTD: US-Finanzinvestor will bei Douglas einsteigen

kapitalmarktexperten.de: Halbjahreszahlen bei XING

Wirtschaftsblatt: Semperit stemmt sich gegen Marktunsicherheiten

Finanz und Wirtschaft: Geberits Halbjahresresultat überzeugt

Momentum: Glück mit Glücksspielaktien

kapitalmarktexperten.de: Facebook-Sperrfrist endet für 1,9 Milliarden Aktien innerhalb der nächsten 9 Monate

egghat’s not so micro blog: Groupon schafft Gewinn – Und die Aktie bricht ein

Der Aktionär: Home Depot: Ein gutes Vorbild für Praktiker?