Die Aktie von PayPal (WKN: A14R7U / ISIN: US70450Y1038) hat in den vergangenen Monaten stark zulegen können. Dank Corona profitiert der Zahlungsdienstleister vom zunehmenden Online-Handel und digitalem Bezahlen. Aus Sicht der Point & Figure Charttechnik ist die PayPal-Aktie derzeit kaufenswert.
Zusammenfassung:
„ Long“, im neuen Aufwärtstrend (1) durch Kaufsignal (2) durch Überschreiten Doppeltop bei 93 €. Bruch Abwärtstrend (3). Bestätigendes Kaufsignal bei 144€ (4). Bildung High Pole.Â
Kursziel 415 € (+170% Gewinn)
Trend und Kursziele:
Trend: Long im neuen Aufwärtstrend (1) durch Kaufsignal (2).
Kursziel: (vertikale Methode) Kursziel 415 € (+170% Gewinnchance). Gültigkeit: Kaufsignal gültig solange Kurse über 127 € (5). Trendbruch nach unten bei Unterschreiten der Hausse-Linie (1), aktuell bei Kursen unter 90 €.
Gültige Signale:
Kaufsignal durch Überschreiten Doppeltop bei 93 € (2). Bestätigendes Kaufsignal bei 144 € (4).
High Pole durch starken Kursanstieg (Mindestens 3 X über vorheriger X-Säule). High Pole Warning (mehr als 50%ige Korrektur nach unten) und damit angepasster Stopp-Loss und spekulatives Shortsignal bei Kursen unter 144 € (6).
Stopps (Ausblick):
Stop-Loss: Kurse unter 127 € (6). Angepasster Stop-Loss bei High Pole Warning unter 144 € (6).
Trendbruch nach unten: Kurse unter 90 €.
Unterstützung: 80 € und 120 €.
Anleger, die von einem weiteren Anstieg der PayPal-Aktie überzeugt sind, können mit einem Mini-Future Long (WKN: MC9E5P /ISIN: DE000MC9E5P9) gehebelt von Kurssteigerungen profitieren. Skeptiker haben mit passenden Short-Produkten (WKN: MC9PZ1 /ISIN: DE000MC9PZ17) die Gelegenheit, auf fallende Kurse der PayPal-Aktie zu setzen.
Ein Beitrag von Winfried Kronenberg
Der obige Text/Beitrag spiegelt die Meinung des oder der jeweiligen Autoren wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Bildquelle: Pressefoto Paypal