Der DAX tritt am Donnerstagmittag auf der Stelle und kann sich damit knapp über der 13.000er-Marke behaupten. Wird diese Marke verteidigt, steht einer neuen Kurs-Rallye nichts im Wege. Schon in Kürze könnte deshalb das Februar-Allzeithoch (13.795 Punkte) in Angriff genommen werden.
Die Lage an der Frankfurter Börse:
DAX | -0,1% | 13.051 |
MDAX | +0,1% | 27.813 |
TecDAX | +0,1% | 3.108 |
SDAX | +0,3% | 12.578 |
Euro Stoxx 50 | -0,1% | 3.359 |
Am Donnerstagmittag haben im DAX zehn Titel gewonnen und 20 verloren. Der mit Abstand stärkste Verlierer war die Aktie von Wirecard (WKN: 747206 / ISIN: DE0007472060). Für den Kurs geht es zeitweise um über zehn Prozent nach unten. Die Deutsche Börse hat angesichts der Insolvenz des DAX-Mitglieds Wirecard ihr Regelwerk überarbeitet. Gemäß den neuen Bestimmungen muss Wirecard den DAX nach Handelsschluss am 21. August verlassen.
Anleger blickten am Donnerstagmittag auf die DAX-Aktie der Deutschen Telekom (WKN: 555750 / ISIN: DE0005557508). Dank der Übernahme des US-Unternehmens Sprint und des rasanten Wachstums bei T-Mobile US (WKN: A1T7LU / ISIN: US8725901040) konnte die Deutsche Telekom im zweiten Quartal einen kräftigen Umsatzsprung verzeichnen.
Im Fokus stand am Donnerstagmittag auch die SDAX-Aktie von Ceconomy (WKN:Â 725750Â / ISIN: DE0007257503). Wegen des corona-bedingten Lockdowns hat Ceconomy im abgeschlossenen Geschäftsquartal einen hohen Verlust verzeichnet. Doch bei der Saturn- und Media Markt-Mutter zeichnet sich inzwischen eine Trendwende zum Besseren ab.
DAX long | DAX short | |
WKN | VF1C1P | VA3B6T |
Basispreis (Strike) | 7.533,34 | 15.702,71 |
Knock-out-Barriere | 7.630,00 | 15.510,00 |
Letzter Bewertungstag | Open End | Open End |
Hebel | 2,37 | 4,88 |
Kurs (13.08.20 11:30) | 55,14 € | 26,62 € |
Ein Blick auf Devisen und Rohstoffe:
Der Eurokurs legte am Donnerstagmittag leicht zu (+0,4 Prozent). Die Gemeinschaftswährung kostete 1,1829 US-Dollar. Seit Mitte Mai konnte der Euro um rund neun Prozent zulegen. Das nächste Kursziel ist hier das Top vom Februar bei 1,2555 US-Dollar.
Die Ölpreise tendierten am Donnerstagmittag seitwärts. Zuletzt notierte WTI mit 42,65 US-Dollar je Barrel nur knapp über dem Schlusskurs vom Mittwoch (+0,2 Prozent), der Preis für die Nordseesorte Brent lag bei 45,37 US-Dollar je Barrel (+0,1 Prozent). Der Goldpreis legte zu und lag bei 1.933,15 US-Dollar je Unze (+0,6 Prozent). Von der New Yorker Wall Street kommen heute keine marktbewegenden Vorgaben, da die Futures auf die wichtigsten US-Aktienindizes auf Höhe ihrer Vortagesschlusskurse notieren.
Dow Jones Future | +0,0% | 27.860 |
NASDAQ100-Future | +0,0% | 11.122 |
S&P500-Future | +0,0% | 3.369 |
Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot u.a. mit “marktEINBLICKE Auf die Schnelle†(Wochentags) und “marktEINBLICKE D-A-CH Rundschau†(Samstags).
Bildquelle: markteinblicke.de