O2 can do Börse – IPO der deutschen Telefonica-Mobilfunktochter

Mit dem Börsengang des drittgrößten deutschen Versicherungskonzerns Talanx (WKN TLX100) könnte nun ordentlich Schwung in Sachen deutsche IPOs gekommen sein. Denn jetzt möchte auch Telefónica Deutschland, das seine Produkte hierzulande unter dem Namen O2 vertreibt, an die Börse.

Das Unternehmen beabsichtigt laut Pressemitteilung, seine Aktien noch in diesem Jahr im regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notieren zu lassen. Es ist geplant, dass die spanische Muttergesellschaft Telefónica S.A. (WKN 850775) Mehrheitsaktionär bleibt. Laut Reuters möchten die Spanier erst einmal höchstens 20 Prozent an der lukrativen deutschen Tochter verkaufen, was ihnen nach aktuellen Schätzungen rund 1,6 Mrd. Euro einbringen würde. Dieses Geld kann Telefónica sehr gut gebrauchen, da das Unternehmen einen enormen Schuldenberg von rund 60 Mrd. Euro mit sich schleppt.

Der Börsengang soll den Aktionären vor allem mit einer hohen Dividendenzahlung schmackhaft gemacht werden. Im Jahr 2013 sollen insgesamt 500 Mio. Euro ausgeschüttet werden. Zusätzlich soll der aktuelle Marktanteil im Mobilfunkmarkt durch eine fortlaufende Ausweitung des Portfolios erreicht werden. Das Unternehmen konnte seinen Wachstumskurs in der ersten Hälfe des Jahres 2012 fortsetzen. Demnach wurde der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 5 Prozent auf 2,6 Mrd. Euro gesteigert.

Sollte nach dem erfolgreichen Börsengang von Talanx nun auch der Gang auf das Parkett von Telefónica Deutschland erfolgreich verlaufen, könnten weitere Kandidaten zu einem ähnlichen Schritt animiert werden. Denn zuvor kamen die IPO-Aktivitäten in Deutschland fast zum Erliegen, da vielversprechende Kandidaten wie der Spezialchemiehersteller Evonik oder die Rheinmetall-Automobilzulieferertochter KSPG aufgrund der unsicheren Finanzmarktsituation kalte Füße bekommen hatten. Aber warten wir auf den Ausgabepreis bzw. die Preisspanne. Erst dann lässt sich seriös sagen, wie der Börsengang eingeschätzt werden kann.