Dialog Semiconductor schlägt eigene Prognose und bleibt Kaufempfehlung

Bildquelle: Pressefoto Dialog Semiconductor

Der Halbleiterspezialist Dialog Semiconductor (WKN: 927200 / ISIN: GB0059822006) konnte am Donnerstagmorgen mit positiven Zahlen für das dritte Geschäftsquartal aufwarten. Der Umsatz sank im Zeitraum Juli bis September auf Jahressicht zwar um fünf Prozent auf 386 Mio. US-Dollar, lag damit aber über der eigenen Prognose vom August, die eine Spanne zwischen 340 und 380 Mio. US-Dollar in Aussicht stellte.

Hohe Abschreibungen belasteten

Unter dem Strich wurde im abgeschlossenen Quartal ein Verlust von 19 Mio. US-Dollar verbucht, nach einem Gewinn von 68 Mio. US-Dollar im dritten Quartal 2019. Laut Dialog Semiconductor lag dies aber vor allem an Abschreibungen in Höhe von 45 Mio. US-Dollar im Zusammenhang mit der Übernahme von Adesto Technologies, womit Dialog eigenen Angaben zufolge seine Präsenz im Zukunftsmarkt „Internet der Dinge“ ausweitete.

Gute Entwicklung in allen Bereichen

Der Vorstandschef von Dialog Semiconductor Dr. Jalal Bagherli erklärte, dass das starke Umsatzergebnis aus einem verbesserten Trend in allen Bereichen resultiert. Dabei hob er die anhaltende Konsumnachfrage unter anderem nach Kopfhörern, Digitaluhren, Notebooks und Tablets besonders hervor.

Profiteur der Corona-Krise

Dialog stellt insbesondere Audio-, Schnelllade- und Bluetooth-Chips für Smartphones, Tablets und andere Mobilgeräte her. Die starke Umsatzentwicklung im dritten Quartal kommt nicht ganz überraschend. Das Unternehmen hatte im Juni auch die Umsatzziele für das zweite Quartal nach oben angepasst und erklärte dies durch den Corona-bedingten Trend zum Homeoffice sowie zum Lernen von zu Hause aus, der zu einer überraschend starken Nachfrage nach Notebooks, Tablets und ähnlichen Geräten geführt hatte.

Optimistischer Ausblick

Dialog Semiconductor zeigt sich deshalb auch für das laufende vierte Quartal zuversichtlich. Gerechnet wird hier mit einem Umsatz zwischen 380 und 430 Mio. US-Dollar und mit einer bereinigten Bruttomarge, die etwa der der ersten neun Monate 2020 entspricht.

Klare Kaufempfehlung

An der Börse konnte Dialog Semiconductor in den vergangenen Tagen kräftig zulegen (aktuell: 37,80 Euro). Die nächsten Kursziele sind die Hochs vom Oktober (41,36 Euro) und vom August (44,44 Euro). Oberhalb wäre die Bahn frei bis zum bisherigen Jahreshoch vom Januar bei 48,60 Euro. Damit eröffnet sich ein weiteres Gewinnpotenzial von 29 Prozent. Die Aktie bleibt weiterhin eine klare Kaufempfehlung.

Anleger, die ebenfalls von der Stärke von Dialog Semiconductor überzeugt sind, können mit einem Long-Zertifikat (WKN: MC90LY / ISIN: DE000MC90LY4) gehebelt von Kursgewinnen profitieren.

Pessimisten haben dagegen mit einem Short-Zertifikat (WKN: MC5UJW / ISIN: DE000MC5UJW3) die Chance, auf fallende Dialog-Semiconductor-Kurse zu setzen.

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot u.a. mit “marktEINBLICKE Auf die Schnelle” (Wochentags) und “marktEINBLICKE D-A-CH Rundschau” (Samstags).

Bildquelle: Pressefoto Dialog Semiconductor