Märkte um 12: Wann platzt endlich der Knoten beim DAX? – HeidelbergCement-Aktie vor neuen Kaufsignalen

Bildquelle: markteinblicke.de

Der DAX pendelt am Freitagmittag seitwärts und hält sich damit über der 13.200er-Marke. Der starke Euro stellt hier aktuell einen Bremsklotz dar. Anleger befürchten negative Auswirkungen für die deutsche Exportwirtschaft.

Positive Vorgaben kommen dagegen wieder einmal aus den USA. Der S&P 500 und der Nasdaq 100 haben am Donnerstag wieder einmal neue Allzeithochs markiert. Der Dow Jones könnte heute nachziehen. Damit bestehen gute Chancen, dass es für den DAX in Kürze weiter nach oben geht.

Die Lage an der Frankfurter Börse:

DAX -0,1% 13.245
MDAX +0,4% 29.414
TecDAX +0,5% 3.099
SDAX +0,5% 13.911
Euro Stoxx 50 +0,3% 3.527

 

Am Freitagmittag gab es im DAX 15 Gewinner und 15 Verlierer. Am stärksten gewann zeitweise die HeidelbergCement-Aktie (WKN: 604700 / ISIN: DE0006047004), die zeitweise um rund zwei Prozent zulegte. Ein Ausbruch über das November-Top bei 61,62 Euro liegt damit jetzt in der Luft, was ein neues Kaufsignal bedeuten würde.

Im Fokus stand außerdem die Aktie von flatexDEGIRO (WKN: FTG111 / ISIN: DE000FTG1111). Der Online-Broker steigt am 21. Dezember 2020 in den Nebenwerteindex SDAX auf. Grund hierfür ist die beeindruckende Aktien-Kurs-Rallye im laufenden Jahr, im Zuge der das Unternehmen inzwischen einen Börsenwert von rund 1,5 Mrd. Euro verzeichnet.

DAX long DAX short
WKN VF1C1P VA3B6T
Basispreis (Strike) 7.580,22 15.560,85
Knock-out-Barriere 7.680,00 15.370,00
Letzter Bewertungstag Open End Open End
Hebel 2,34 5,72
Kurs (04.12.20 11:30) 56,91 € 22,99 €

Ein Blick auf Devisen und Rohstoffe:

Der Eurokurs kann sich am Freitagmittag um +0,2 Prozent verbessern. Die Gemeinschaftswährung kostete 1,2167 US-Dollar, was den höchsten Kursstand seit dem April 2018 bedeutet. Das nächste Kursziel ist hier das Top vom Februar 2018 bei 1,2555 US-Dollar.

Die Ölpreise tendierten am Freitagmittag aufwärts. Zuletzt notierte WTI mit 46,51 US-Dollar je Barrel deutlich über dem Schlusskurs vom Donnerstag (+1,9 Prozent), der Preis für die Nordseesorte Brent lag bei 49,59 US-Dollar je Barrel (+1,8 Prozent). Der Goldpreis notierte fast unverändert und lag bei 1.841,43 US-Dollar je Unze (+0,0 Prozent).

Außerdem stand Platin an den Rohstoffmärkten im Fokus. Das Edelmetall kletterte am Freitagmittag auf den höchsten Stand seit vier Jahren. Befeuert wird Platin derzeit unter anderem von der starken Erholung der chinesischen Autoindustrie. Hier wird der Rohstoff bei der Herstellung von Diesel-Katalysatoren eingesetzt.

Von der New Yorker Wall Street kommen heute starke Vorgaben, da die Futures auf den Dow Jones, den S&P 500 und den Nasdaq 100 deutlich im Plus notieren.

Dow Jones Future +0,4% 30.041
NASDAQ100-Future +0,4% 12.507
S&P500-Future +0,3% 3.675

 

Bildquelle: markteinblicke.de