Nach einem verhaltenen Jahresstart für die Kapitalmärkte zeigt sich der DAX am Dienstagmittag nur wenig bewegt. Das wichtigste deutsche Börsenbarometer liegt leicht im Minus, während sich Marktteilnehmer um Themen wie die Corona-Impfungen oder die Nachwahlen für den US-Senat kümmern.
Die Lage an der Frankfurter Börse:
DAX | -0,3% | 13.690 |
MDAX | +0,5% | 31.101 |
TecDAX | +0,4% | 3.258 |
SDAX | +0,6% | 14.944 |
Euro Stoxx 50 | -0,1% | 3.560 |
Die Topwerte im DAX sind Munich Re (WKN:Â 843002Â / ISIN: DE0008430026), MTU Aero Engines (WKN:Â A0D9PT / ISIN: DE000A0D9PT0) und Bayer (WKN:Â BAY001Â / ISIN: DE000BAY0017). In der zweiten Reihe sorgt vor allem Dialog Semiconductor (WKN:Â 927200Â / ISIN: GB0059822006)Â für Aufsehen. Dank der überraschend starken Nachfrage nach 5G-fähigen Smartphones und Tablets hat der britisch-schwäbische Halbleiterspezialist seine Umsatzziele für das vierte Quartal 2020 angehoben.
Ein Blick auf Devisen und Rohstoffe:
Der Eurokurs ist zum Dienstagmittag gestiegen. Die Gemeinschaftswährung kostete 1,2280 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs letztmals am Montagmittag auf 1,2296 US-Dollar festgesetzt – der US-Dollar kostete damit 0,8133 Euro.
Die Ölpreise zeigten sich am Dienstagmittag im Plus. Zuletzt war WTI mit 47,85 US-Dollar je Barrel 1,1 Prozent teurer, der Preis für die Nordseesorte Brent stieg um 1,1 Prozent auf 51,25 US-Dollar je Barrel. Der Goldpreis notierte in der Gewinnzone und lag bei 1.944,41 US-Dollar je Unze (+0,1 Prozent). An der New Yorker Wall Street zeichnet sich vorbörslich ein positiver Handelsauftakt ab, da sich die Futures im Plus befinden:
Dow Jones Future | +0,1% | 30.146 |
NASDAQ100-Future | +0,1% | 12.700 |
S&P500-Future | +0,1% | 3.697 |
Bildquelle: markteinblicke.de