Nach dem starken Kursanstieg in der vergangenen Woche, einem neuen Allzeithoch und dem Sprung über die 14.000-Punkte-Marke wollten DAX-Anleger zu Beginn der zweiten Handelswoche des Jahres einige Gewinne mitnehmen.
Bis zum Mittag hatte sich das wichtigste deutsche Börsenbarometer jedoch bereits wieder von seinen Tagestiefständen entfernt. Offenbar soll die Rekordjagd möglichst bald weitergehen. Schließlich bleibt das Marktumfeld unter anderem angesichts der Corona-Impfungen positiv.
Die Lage an der Frankfurter Börse
DAX | -0,5% | 13.984 |
MDAX | -0,1% | 31.353 |
TecDAX | -0,1% | 3.291 |
SDAX | +0,1% | 15.260 |
Euro Stoxx 50 | -0,4% | 3.631 |
Shop Apotheke Europe wächst rasant
Die Topwerte im DAX sind MTU Aero Engines (WKN:Â A0D9PTÂ / ISIN: DE000A0D9PT0), Vonovia (WKN:Â A1ML7J / ISIN: DE000A1ML7J1) und Deutsche Telekom (WKN:Â 555750Â / ISIN: DE0005557508).
Die Aktie der Deutschen Telekom profitiert von einem Bericht der niederländischen Zeitung „Het Financieele Dagblad (FD)“, wonach die Bonner vor dem Verkauf ihres niederländischen T-Mobile-Geschäfts stehen würden. Darüber hinaus sorgt T-Mobile US weiterhin für positive Schlagzeilen.
In der zweiten Reihe sorgt vor allem der Online-Arzneimittelhändler Shop Apotheke Europe (WKN:Â A2AR94Â / ISIN: NL0012044747)Â für Furore. Das Unternehmen konnte im Schlussquartal und Gesamtjahr 2020 stark wachsen.
Ein Blick auf Devisen und Rohstoffe
Der Eurokurs ist zum Montagmittag gefallen. Die Gemeinschaftswährung kostete 1,2161 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs letztmals am Freitagmittag auf 1,2250 US-Dollar festgesetzt – der US-Dollar kostete damit 0,8163 Euro.
Die Ölpreise zeigten sich am Montagmittag im Minus. Zuletzt war WTI mit 51,81 US-Dollar je Barrel 1,7 Prozent günstiger, der Preis für die Nordseesorte Brent fiel um 2,0 Prozent auf 55,23 US-Dollar je Barrel.
Der Goldpreis notierte in der Verlustzone und lag bei 1.849,53 US-Dollar je Unze (-0,1 Prozent).
Before the Bell: US-Futures im Minus
An der New Yorker Wall Street zeichnet sich vorbörslich ein schwacher Handelsauftakt ab, da sich die Futures im Minus befinden:
Dow Jones Future | -0,6% | 30.811 |
NASDAQ100-Future | -0,4% | 13.045 |
S&P500-Future | -0,5% | 3.797 |
Termine 2021 und Handelszeiten an den Börsen
Börse Frankfurt
An der Frankfurter Wertpapierbörse, an der laut der Deutschen Börse ca. 12.000 Aktien, 29.000 Anleihen, Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Products (ETPs) sowie 2.900 Fonds, 1,6 Mio. Zertifikate und Optionsscheine gehandelt werden können, findet generell der Handel auf Xetra von Montag bis Freitag im Zeitraum von 09.00 bis 17.30 Uhr statt.
Abweichend davon sind jedoch die Zeiten von strukturierten Produkten (8.00 bis 22.00 Uhr) und von Anleihen (8.00 bis 17.30 Uhr). Weitere Informationen für Anleger in Bezug auf Handelszeiten oder die Eröffnungs- und Schlussauktionen der Börse Frankfurt findet man hier.
Handelsfreie Tage an der Frankfurter Wertpapierbörse für das Jahr 2021 sind:
10. April (Karfreitag)
13. April (Ostermontag)
1. Mai (Tag der Arbeit)
1. Juni (Pfingstmontag)
24. Dezember (Heiligabend)
25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag)
31. Dezember (Silvester)
Für Anleger wichtig zu wissen: Die Tage 1. Juni, 24. und 31. Dezember sind sogenannte Erfüllungstage. Das heißt, diese Tage zählen bei der Abrechnung und Lieferung von Wertpapieren, die in der Regel innerhalb von zwei Tagen erfolgen müssen.
Börse Stuttgart
An der Börse Stuttgart können Anleger Anleihen von Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr sowie Aktien, Fonds, ETPs sowie die meisten Hebel- und Anlageprodukte sogar von 08.00 bis 22.00 Uhr handeln.
Handelsfreie Tage an der Stuttgarter Börse für das Jahr 2021 sind:
10. April (Karfreitag)
13. April (Ostermontag)
1. Mai (Tag der Arbeit)
1. Juni (Pfingstmontag)
24. Dezember (Heiligabend)
25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag)
31. Dezember (Silvester)
Bildquelle: markteinblicke.de; Shop Apotheke Europe