Zahlenticker II: Datenflut aus der zweiten Reihe

Neben sechs Quartalsberichten von großen DAX-Konzernen, standen heute aber auch die Veröffentlichungen einiger sehr interessanter Geschäftszahlen von Firmen aus der zweiten Reihe auf dem Programm.

Dabei musste der Klinikbetreiber Rhön-Klinikum (WKN 704230) in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen deutlichen Gewinnrückgang verzeichnen. Grund waren vor allem die Abwehrmaßnahmen gegen die geplante Übernahme durch den Gesundheitskonzern Fresenius (WKN 578560). Die Optikerkette Fielmann (WKN 577220) konnte sich einerseits im dritten Quartal über mehr verkaufte Brillen freuen, doch höhere Kosten sorgten für einen Gewinnrückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Der Solartechnikhersteller SMA Solar (WKN A0DJ6J) lieferte mit seien Ergebnissen im dritten Geschäftsquartal einen weiteren Beleg dafür, dass die deutsche Solarbranche in einer tiefen Krise steck. Positiv vermerken konnte man dagegen, dass die Rückgänge nicht ganz so deutlich ausgefallen waren, wie man es befürchtet hatte. Dagegen bleibt der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 (WKN 777117) weiterhin auf Wachstumskurs. Der Motorenhersteller Deutz (WKN 630500) musste wiederum aufgrund des schwierigen Marktumfeldes im vergangenen Quartal deutliche Rückgänge verzeichnen. Neben dem Gewinn ging es auch beim Umsatz und dem Auftragseingang nach unten.

Deutliche Zuwächse gab es im dritten Quartal beim Großküchengeräte-Hersteller Rational (WKN 701080) zu bestaunen. Dank der hohen Nachfrage aus Amerika und Asien ginge es beim Umsatz zwischen Juli und September im Vergleich zum Vorjahr um 22 Prozent auf 113 Mio. Euro nach oben. Vor Zinsen und Steuern (EBIT) verdiente Rational mit 36,2 Mio. Euro 56 Prozent mehr als vor einem Jahr. Auch beim Technologiekonzern Jenoptik (WKN 622910) lief es vor allem in Amerika und Asien sehr gut, so dass am Ende ein deutlicher Gewinnanstieg verzeichnet werden konnte. Bei Deutschlands größtem unabhängigen Generikakonzern Stada (WKN 725180) drückten dagegen die Kosten des Konzernumbaus auf den Gewinn. Einen Gewinneinbruch musste im dritten Quartal auch das Hamburger Biotech-Unternehmen Evotec (WKN 566480) hinnehmen.

Der Immobilienkonzern TAG Immobilien (WKN 830350) konnte in den ersten neun Monaten sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn zulegen. Der Haushaltsgerätehersteller Leifheit (WKN 646450) litt dagegen in den ersten neun Monaten unter den Folgen der Schuldenproblematik in Südeuropa. Auch bei Bijou Brigitte (WKN 522950) wirkte sich ganz besonders die Nachfrageschwäche in den krisengeplagten Ländern wie Spanien negativ auf das Geschäft in den ersten neun Monaten aus. Zu guter letzte konnte Jungheinrich (WKN 621993) seinen Umsatz und Gewinn in den ersten neun Monaten nach oben schrauben.