Wochenrückblick KW 10: DAX legt Vorsicht ab

Bildquelle: markteinblicke.de

Nachdem der DAX eine Weile lediglich auf der Stelle trat, folgte in dieser Woche ein beeindruckender Ausbruch. Dabei kletterte das wichtigste deutsche Börsenbarometer auf neue Rekordstände und überquerte die Marke von 14.500 Punkten.

Trotzdem werden Investoren auch weiterhin Fragen in Bezug auf die Konjunkturerholung nach der Corona-Delle und die Entwicklung der Inflation sowie der Zinsen stellen.

News aus Deutschland

In der Interview-Reihe „Kurz nachgefragt“ richtet sich dieses Mal der Blick auf Verbio, den im SDAX notierten Produzenten von Biodiesel, Bioethanol und Biomethan. Mehr dazu hier

Dank des E-Commerce-Booms kann die Deutsche Post wieder einmal mit Rekordergebnissen aufwarten. Auch an der Börse geht der Höhenflug immer weiter. Mehr dazu hier

Bildquelle: Deutsche Post DHL/Oliver Lang

Trotz Umsatzeinbußen hat Manz 2020 wieder in die Gewinnspur gewechselt. Wegen dieses Megatrends dürfte es für den Maschinenbauer weiter nach oben gehen. Mehr dazu hier

Internationale Meldungen

Der Brennstoffzellen-Pionier Ballard Power hat wieder einmal einen hohen Verlust verbucht. Doch es gibt auch gute News, die für neue Aktienkurs-Fantasie sorgen. Mehr dazu hier

Wochenvorschau: Wichtige Unternehmenstermine

Die Berichtssaison zum vierten Quartal 2020 ist weitgehend abgeschlossen. Anfang April geht es mit der Berichtssaison zum ersten Quartal 2021 weiter.

Diese Konjunkturdaten erwarten die Anleger

Einen tagesaktuellen Überblick über die wichtigsten Konjunkturdaten finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.

Bildquelle: Pressefoto Deutsche Börse AG

Termine 2021 und Handelszeiten an den Börsen

Börse Frankfurt

An der Frankfurter Wertpapierbörse, an der laut der Deutschen Börse ca. 12.000 Aktien, 29.000 Anleihen, Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Products (ETPs) sowie 2.900 Fonds, 1,6 Mio. Zertifikate und Optionsscheine gehandelt werden können, findet generell der Handel auf Xetra von Montag bis Freitag im Zeitraum von 09.00 bis 17.30 Uhr statt.

Abweichend davon sind jedoch die Zeiten von strukturierten Produkten (8.00 bis 22.00 Uhr) und von Anleihen (8.00 bis 17.30 Uhr). Weitere Informationen für Anleger in Bezug auf Handelszeiten oder die Eröffnungs- und Schlussauktionen der Börse Frankfurt findet man hier.

Handelsfreie Tage an der Frankfurter Wertpapierbörse für das Jahr 2021 sind:

2. April (Karfreitag)
5. April (Ostermontag)
24. Mai (Pfingstmontag)
24. Dezember (Heiligabend)
31. Dezember (Silvester)

Für Anleger wichtig zu wissen: Die Tage 24. Mai, 24. und 31. Dezember sind sogenannte Erfüllungstage. Das heißt, diese Tage zählen bei der Abrechnung und Lieferung von Wertpapieren, die in der Regel innerhalb von zwei Tagen erfolgen müssen.

Börse Stuttgart

An der Börse Stuttgart können Anleger Anleihen von Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr sowie Aktien, Fonds, ETPs sowie die meisten Hebel- und Anlageprodukte sogar von 08.00 bis 22.00 Uhr handeln.

Handelsfreie Tage an der Stuttgarter Börse für das Jahr 2021 sind:

2. April (Karfreitag)
5. April (Ostermontag)
24. Mai (Pfingstmontag)
24. Dezember (Heiligabend)
31. Dezember (Silvester)

Bildquelle: markteinblicke.de