Es gibt nichts Schöneres, als die Zeit mit lieben Freunden zu verbringen. Umso besser, wenn das im Freien stattfinden kann. Doch damit die Party ein Erfolg wird, muss an so einiges gedacht und vorbereitet werden.
So wird die Party ein Erfolg
Zu einer Gartenparty gehören ein schön gedeckter Tisch mit liebevoller Tischdeko, außerdem die passende Lieblingsmusik. Musik kann draußen am besten über einen Outdoor-Speaker abgespielt werden. Wer keinen fest installierten Lautsprecher hat, ist mit einem portablen Outdoor-Speaker gut bedient. Um den Sitzplatz zu verschönern können schöne Gartenlampions und Girlanden in Bäumen aufgehängt und Gartenfackeln aufgestellt werden. Das Wichtigste bei einer Party, neben gut gelaunten Gästen, ist das leibliche Wohl – ein gemeinsames Essen an einer schön gedeckten Tafel mit leckeren Drinks, Wein und Bier ist gesellig und macht Spaß – vor allem draußen.

Checkliste für die perfekte Outdoor-Party
- Termin festlegen und Gäste einladen
- Nachbarn informieren und eventuell einladen
- wetterfeste Location-Alternative, Pavillon, Zelt
- genügend Sitzgelegenheiten schaffen
- Grill putzen, Zubehör wie Gasflasche und Anzünder
- Geschirr, Besteck und Gläser bereitstellen
- Essen und Trinken planen
- Einkaufsliste schreiben und einkaufen
- Getränke kaltstellen, Eiswürfel, Crushed Ice
- Speisen und Beilagen, Salate und Dips vorbereiten
- Lampions, Fackeln, Kerzen dekorieren
- Tisch decken, Teller, Besteck, Gläser, Blumendeko
- Feuerschale vorbereiten, Decken für abends hinrichten
Rezept-Tipp:
Hähnchenbrust im Senfmantel

Zutaten:
4 Hähnchenbrüste (küchenfertig, je 180g)
100 g Dijon Senf
5 g Schwarzer Pfeffer
20 g Senfkörner
15 g Meersalz
5 g Estragon (gerieben)
1 EL Rapsöl oder Trennspray
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zusätzliche Vorbereitungen: 1 Stunde
Grillzeit: 25 Minuten
Grillmethode: indirekte Hitze (175 °C)
Zubehör: Drehspieß, Korb für Drehspieß, Digital Thermometer
Kerntemperatur: 75 °C
Zubereitung in der Küche:
Den Pfeffer, die Senfkörner, das Meersalz und den Estragon im Mixer oder mit einem Mörser zerkleinern. Die Hähnchenbrust mit dem Senf einreiben und anschließend die Gewürzmischung darüber streuen. Etwa 1 Stunde abgedeckt im Kühlschrank marinieren lassen.
Am Grill:
Den Grill für indirekte Hitze (175 °C) mit dem Drehspießeinsatz vorbereiten.
Den Korb mit etwas Öl einpinseln oder mit Trennspray einsprühen. Den Korb auf dem Drehspieß befestigen und die Hähnchenbrust hineinlegen.
Anschließend die Hähnchenbrustfilets in dem Korb einspannen. Den Drehspieß in die Halterung stecken und starten.
Etwa 25 Minuten grillen, bis das Fleisch goldbraun ist und eine Kerntemperatur von 75 °C erreicht hat. Die Hähnchenbrustfilets aus dem Korb nehmen und locker abgedeckt 5 Minuten ruhen lassen.
Auberginen mit mediterranem Relish

Zutaten:
2 Auberginen, je etwa 500 g
120-250 ml Olivenöl
1 TL grobes Meersalz
1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für das Relish:
2-3 geröstete rote Paprikaschoten (Glas), fein gewürfelt
200 g Datteltomaten, halbiert oder 200 g Tomaten, gewürfelt
80 g entsteinte schwarze oder grüne Oliven, längs halbiert oder geviertelt
5 EL grob gehackte glatte Petersilienblätter
3 EL Olivenöl
1 EL Balsamico
1/2 TL grobes Meersalz
1/2 TL getrockneter Thymian oder Oregano
1/4 TL Chiliflocken
1 großzügige Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Den Grill für direkte mittlere bis starke Hitze (200-230 °C) vorbereiten. In einer mittelgroßen Schüssel die Zutaten für das Relish vermischen. Beiseitestellen.
Von den Auberginen beide Enden abschneiden. Die Endstücke wegwerfen. Anschließend die Auberginen quer in 12 mm dicke Scheiben schneiden.
Die Auberginenscheiben auf beiden Seiten dünn mit Öl einpinseln, gleichmäßig salzen und pfeffern.
Den Grillrost mit der Bürste säubern. Die Auberginenscheiben über direkter mittlerer bis starker Hitze bei geschlossenem Deckel 7-9 Min. grillen, bis sie weich sind und ein kräftiges Grillmuster angenommen haben, dabei die Scheiben einmal wenden.
Die Auberginenscheiben möglichst nebeneinander auf eine große Servierplatte legen und das Relish darüber verteilen. Warm servieren.

Bilder und Rezepte: Weber.com