Für schlechte Börsen-Stimmung sorgten zu Wochenbeginn die wieder aufkommenden Inflations- und Corona-Sorgen. Der DAX setzte deshalb am Montag um 2,6 Prozent zurück und schloss bei 15.133 Zählern.
Damit rückt jetzt die 15.000er-Marke in den Fokus. Ein Unterschreiten dieser Unterstützung würde ein Verkaufssignal bedeuten. Vorerst ist der übergeordnete Aufwärtstrend des DAX aber weiter intakt.
MTU Aero Engines: Aktie unter Druck, aber weiter aussichtsreich
Zu den stärksten Verlierern gehörte die MTU-Aero-Engines-Aktie (WKN: A0D9PT / ISIN: DE000A0D9PT0), für die es zwischenzeitlich um über 6 Prozent nach unten ging.
Wieder zunehmende Sorgen in Bezug auf die Corona-Pandemie belasteten am Montag die Aktienmärkte. Das schlug auch stark auf die Kurse von Unternehmen aus Branchen wie Touristik und Reiseverkehr, wozu der Flugzeugturbinen-Hersteller MTU Aero Engines gehört.
Trotz der scharfen Kurskorrektur zeigen die Trendpfeile für die Aktie tendenziell eher nach oben. Der DAX-Titel verzeichnet seit dem Tief vom März 2020 bei 98 Euro eine Kursverdoppelung. Sobald die Aktie wieder den Vorwärtsgang einlegt, stellt sich das nächste Kursziel hier auf das Rekordhoch vom Januar 2020 bei 289 Euro.

Puma: Starke Zahlen und angehobene Prognose
Bei den MDAX-Werten stand unter anderem Puma (WKN: 696960 / ISIN: DE0006969603) im Blickpunkt. Die Aktie lag am Montagnachmittag zeitweise mit einem Minus von 2 Prozent in der Verlustzone.
Für Verkaufsdruck dürften hier aber auch Gewinnmitnahmen gesorgt haben, nachdem die Papiere zuletzt Anfang Juli neue Rekordhochs markierten.
Der Aufwärtstrend der Aktie könnte sich weiter fortsetzen, denn Puma bleibt operativ auf Kurs, wie die starken Zahlen zum zweiten Quartal und die angehobene Jahresprognose zeigen.
DAX long | DAX short | |
WKN | VP9Z6F | VP5Q6K |
Basispreis (Strike) | 11.580,15 | 19.281,37 |
Knock-out-Barriere | 11.690,00 | 19.110,00 |
Letzter Bewertungstag | Open End | Open End |
Hebel | 4,25 | 3,65 |
Kurs (19.07.2021 17:36) | 35,46 € | 41,64 € |
Ein Blick auf Devisen und Rohstoffe:
Der Eurokurs pendelte am Montagabend leicht im Minus (-0,1 Prozent). Die Gemeinschaftswährung kostete 1,1797 US-Dollar.
Die Ölpreise setzten am Montagabend stark zurück. Zuletzt notierte WTI mit 67,35 US-Dollar je Barrel in der Verlustzone (-5,7 Prozent). Der Preis für die Nordseesorte Brent lag bei 69,42 US-Dollar je Barrel (-5,3 Prozent).
Der Goldpreis bewegte in der Verlustzone und lag bei 1.806,59 US-Dollar je Unze (-0,3 Prozent).
Wall Street: Schwache Vorgaben
Von der New Yorker Wall Street kamen sehr schwache Vorgaben, da die Indizes Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100 im frühen Montaghandel mit deutlichen Kursverlusten aufwarteten. An den US-Märkten schauten Anleger vor allem auf die Coronavirusvarianten und die neuesten Quartalsergebnisse.
In der vergangenen Woche standen vor allem die großen US-Banken im Rahmen der US-Berichtssaison zum zweiten Quartal 2021 im Fokus. Zu Beginn dieser Woche wird der Blick auf die neusten Geschäftsergebnisse bei IBM (WKN: 851399 / ISIN: US4592001014) interessant. Big Blue veröffentlicht seine neuesten Zahlen am Montag nach US-Börsenschluss.
Termine 2021 und Handelszeiten an den Börsen
Börse Frankfurt
An der Frankfurter Wertpapierbörse, an der laut der Deutschen Börse ca. 12.000 Aktien, 29.000 Anleihen, Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Products (ETPs) sowie 2.900 Fonds, 1,6 Mio. Zertifikate und Optionsscheine gehandelt werden können, findet generell der Handel auf Xetra von Montag bis Freitag im Zeitraum von 09.00 bis 17.30 Uhr statt.
Abweichend davon sind jedoch die Zeiten von strukturierten Produkten (8.00 bis 22.00 Uhr) und von Anleihen (8.00 bis 17.30 Uhr). Weitere Informationen für Anleger in Bezug auf Handelszeiten oder die Eröffnungs- und Schlussauktionen der Börse Frankfurt findet man hier.
Handelsfreie Tage an der Frankfurter Wertpapierbörse für das Jahr 2021 sind:
24. Dezember (Heiligabend)
31. Dezember (Silvester)
Für Anleger wichtig zu wissen: Die Tage 24. Mai, 24. und 31. Dezember sind sogenannte Erfüllungstage. Das heißt, diese Tage zählen bei der Abrechnung und Lieferung von Wertpapieren, die in der Regel innerhalb von zwei Tagen erfolgen müssen.
Börse Stuttgart
An der Börse Stuttgart können Anleger Anleihen von Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr sowie Aktien, Fonds, ETPs sowie die meisten Hebel- und Anlageprodukte sogar von 08.00 bis 22.00 Uhr handeln.
Handelsfreie Tage an der Stuttgarter Börse für das Jahr 2021 sind:
24. Dezember (Heiligabend)
31. Dezember (Silvester)
Bildquellen: markteinblicke.de