Märkte am Mittwoch: DAX macht etwas Boden gut – Probleme bei Volkswagen

Bildquelle: markteinblicke.de

Der DAX blieb zur Wochenmitte weitgehend im Seitwärtslauf gefangen, konnte sich jedoch mit einem Erfolg in den Feierabend verabschieden und nach zwischenzeitlichen Verlusten in die Gewinnzone drehen.

Den Mittwochhandel beendete das wichtigste deutsche Börsenbarometer letztlich mit einem Plus von 0,3 Prozent bei 15.965 Zählern. In den kommenden Tagen dürften daher weiterhin die 16.000er-Marke und das jüngste Rekordhoch bei 16.030 Punkten im Fokus stehen.

Volkswagen: Chip-Mangel wird zum Problem

Im Blickpunkt stand im DAX unter anderem Volkswagen (WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039). Mit einem Minus von zeitweise rund 2 Prozent gehörte die Aktie zu den Schlusslichtern im DAX.

Die Chip-Krise wird für die deutsche Autobranche immer stärker zum Problem. Laut Volkswagen kommt es wegen der Versorgungsengpässe bei Halbleitern aktuell zu einer eingeschränkten Verfügbarkeit bei verschiedenen Einstiegsmodellen. Deshalb ist das Basismodell des VW ID.3 derzeit nicht bestellbar. Neubestellungen des Stromers seien erst Anfang 2022 wieder möglich.

Der Halbleitermangel schlägt auch auf Volkswagen durch. Das Basismodell des Stromers VW ID.3 ist deswegen derzeit nicht bestellbar. (Bildquelle: Pressefoto Volkswagen)

Walmart und Home Depot: Starke Geschäftszahlen

Bei den US-Werten wurde mit Spannung die weitere Kursentwicklung der Aktien von Walmart (WKN: 860853 / ISIN: US9311421039) und Home Depot (WKN: 866953 / ISIN: US4370761029) beobachtet. Die beiden Einzelhandelsriesen präsentierten am Dienstag ihre neuesten Geschäftszahlen, die sehr positiv ausfielen. Auch an der Börse dürfte es für die US-Konzerne weiter nach oben gehen.

DAX long DAX short
WKN VP9Z6F VP5Q6K
Basispreis (Strike) 11.598,56 19.233,43
Knock-out-Barriere 11.710,00 19.060,00
Letzter Bewertungstag Open End Open End
Hebel 3,66 4,87
Kurs (18.08.2021 17:32) 43,64 € 32,78 €

Ein Blick auf Devisen und Rohstoffe:

Der Eurokurs pendelte am späten Mittwochnachmittag seitwärts (-0,04 Prozent). Die Gemeinschaftswährung kostete 1,1706 US-Dollar.

Die Ölpreise verbuchten am späten Mittwochnachmittag leichte Zugewinne. Zuletzt notierte WTI mit 66,67 US-Dollar je Barrel knapp in der Gewinnzone (+0,3 Prozent). Der Preis für die Nordseesorte Brent lag bei 69,28 US-Dollar je Barrel (+0,2 Prozent).

Der Goldpreis legte den Rückwärtsgang ein und lag bei 1.779,59 US-Dollar je Unze (-0,4 Prozent).

Wall Street: Stabilisierung

Nachdem die Indizes Dow Jones und S&P 500 am Montag neue Rekordhochs markiert hatten, gingen die Barometer gestern in den Konsolidierungs-Modus über. Allerdings hielten sich die Verluste am Mittwoch im Vergleich zum Vortag in Grenzen.

Bildquelle: markteinblicke.de

 

Termine 2021 und Handelszeiten an den Börsen

Börse Frankfurt

An der Frankfurter Wertpapierbörse, an der laut der Deutschen Börse ca. 12.000 Aktien, 29.000 Anleihen, Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Products (ETPs) sowie 2.900 Fonds, 1,6 Mio. Zertifikate und Optionsscheine gehandelt werden können, findet generell der Handel auf Xetra von Montag bis Freitag im Zeitraum von 09.00 bis 17.30 Uhr statt.

Abweichend davon sind jedoch die Zeiten von strukturierten Produkten (8.00 bis 22.00 Uhr) und von Anleihen (8.00 bis 17.30 Uhr). Weitere Informationen für Anleger in Bezug auf Handelszeiten oder die Eröffnungs- und Schlussauktionen der Börse Frankfurt findet man hier.

Handelsfreie Tage an der Frankfurter Wertpapierbörse für das Jahr 2021 sind:

24. Dezember (Heiligabend)
31. Dezember (Silvester)

Für Anleger wichtig zu wissen: Die Tage 24. Mai, 24. und 31. Dezember sind sogenannte Erfüllungstage. Das heißt, diese Tage zählen bei der Abrechnung und Lieferung von Wertpapieren, die in der Regel innerhalb von zwei Tagen erfolgen müssen.

Börse Stuttgart

An der Börse Stuttgart können Anleger Anleihen von Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr sowie Aktien, Fonds, ETPs sowie die meisten Hebel- und Anlageprodukte sogar von 08.00 bis 22.00 Uhr handeln.

Handelsfreie Tage an der Stuttgarter Börse für das Jahr 2021 sind:

24. Dezember (Heiligabend)
31. Dezember (Silvester)

Bildquellen: markteinblicke.de