In den vergangenen Jahren konnte Warren Buffett nicht immer mit der Outperformance früherer Tage gegenüber dem Gesamtmarkt aufwarten. Dies heißt jedoch nicht, dass das „Orakel von Omaha“ nicht weiterhin einige der Mehrheit der Marktteilnehmer entgegengesetzte Meinungen vertreten würde.
Überraschende Ergebnisse
Warren Buffett gilt als größter Investor unserer Zeit. Wenn er Tipps gibt oder Aktien über seine Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway (WKN: A0YJQ2 / ISIN: US0846707026) kauft und verkauft, schauen Anleger weltweit ganz genau hin. Zumal er nicht immer mit der Meinung anderer Marktteilnehmer übereinstimmt.
Bei „Investor’s Business Daily“ hat man sich daher nun die Mühe gemacht und neun Aktien identifiziert, die Analysten und Warren Buffett derzeit in Übereinstimmung für besonders aussichtsreich halten.
Aussichtsreich heißt in diesem Fall, dass das durchschnittliche Kursziel der jeweiligen Aktie mit Blick auf die kommenden 12 Monate 20 Prozent oder mehr über dem aktuellen Kurs liegt. Die Analyse hat einige überraschende Ergebnisse zu Tage gefördert.
Große Diskrepanz bei der Einschätzung von Apple
Derzeit outen sich sowohl Warren Buffett als auch die Schar von Analysten als Fans von Amazon (WKN: 906866 / ISIN: US0231351067). Gemessen an dem Schlusskurs vom Dienstag, den 17. August von 3.241,96 US-Dollar und dem durchschnittlichen Kursziel bei 4.171 US-Dollar würden Marktexperten der Amazon-Aktie ein Kursplus von knapp 29 Prozent zutrauen.
Berkshire Hathaway zeigt sein Vertrauen gegenüber Amazon, indem die Holding derzeit Amazon-Aktien im Wert von rund 1,7 Mrd. US-Dollar hält. Allerdings ist die Position im Berkshire-Portfolio vergleichsweise sehr gering. Die mit abstand wichtigste Position mit einem Volumen von 133,1 Mrd. US-Dollar stellt derzeit Apple (WKN: 865985 / ISIN: US0378331005) dar.
Analysten sind jedoch nicht ganz so überzeugt von dem Konzern mit dem Apfel im Logo. Sie trauen Apple nur ein Kursplus von knapp 9 Prozent in den kommenden 12 Monaten zu. Uneinigkeit herrscht auch bei der Einschätzung der Aussichten für die US-Supermarktkette Kroger (WKN:Â 851544Â / ISIN: US5010441013).
General Motors besonders aussichtsreich?
Von den Buffett-Aktien mögen Analysten ganz besonders den US-Autobauer General Motors (GM) (WKN: A1C9CM / ISIN: US37045V1008). Im Schnitt trauen sie den Anteilsscheinen von GM in den kommenden 12 Monaten ein Kursplus von mehr als 40 Prozent zu.
Der Autobauer hat einen beeindruckenden Turnaround bewerkstelligt und schickt sich nun an, auch im Zeitalter des Elektroautomobils eine wichtige Rolle zu spielen. Entsprechend hielt Berkshire zum Ende des zweiten Quartal etwas mehr als 4 Prozent der Anteile von GM im Wert von etwa 3 Mrd. US-Dollar.
Anlageidee
Anleger, die von der Stärke von Berkshire Hathaway und Buffetts Riecher für lohnende Investments überzeugt sind, können mit einem Long Mini Future (WKN: VQ1CDM / ISIN: DE000VQ1CDM7) sogar gehebelt von Kurssteigerungen der Aktie der Holding profitieren.
Interessant ist auch der Blick auf das Open-End Partizipationszertifikat auf den Solactive Omaha Alpha Index (WKN: VP7WBU / ISIN: DE000VP7WBU0).
Bildquelle: markteinblicke.de