Nachdem der DAX am Dienstag ein neues Allzeithoch bei 16.104 Punkten markiert hatte, ließen es Anleger am Mittwoch ruhiger angehen. Das wichtigste deutsche Börsenbarometer beendete den Handelstag mit einem kleinen Plus von 0,2 Prozent bei 16.067 Zählern.
Belastend wirkten zeitweise die neuesten Zahlen zur Inflationsentwicklung. In Deutschland lagen die Verbraucherpreise im Oktober um 4,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt bekanntgab. Das bedeutete die höchste Steigerung seit 28 Jahren. Dazu trugen auch steigende Energiepreise bei, die für die deutsche Wirtschaft einen immer stärkeren Hemmschuh darstellen dürften.
Adidas wird pessimistischer
Im DAX-Fokus stand unter anderem die Aktie von Adidas (WKN: A1EWWW / ISIN: DE000A1EWWW0). Diese verzeichnete zeitweise ein Minus von knapp 7 Prozent und gehörte damit zu den größten Verlierern im DAX.
Nach nur moderaten Umsatzsteigerungen und einem rückläufigen Gewinn im dritten Quartal ist der Sportartikel-Hersteller pessimistischer und hat die bisherige Gesamtjahresprognose teilweise gesenkt. Belastet werden die Geschäfte durch Lieferkettenprobleme, verlängerte Lockdowns in Asien und die schwache Nachfrage in China.
Home24 weiter auf Wachstumskurs
Bei den Nebenwerten stand Home24 (WKN: A14KEB / ISIN: DE000A14KEB5) im Blickpunkt der Anleger. Der Online-Versandhändler für Möbel und Wohnaccessoires bleibt auf dem Wachstumskurs, wie die neuesten Geschäftszahlen zeigen. An den ambitionierten Unternehmenszielen wird weiter festgehalten.

Voestalpine muss Herausforderungen bewältigen
Anleger beobachteten bei den ausländischen Titeln mit Spannung die weitere Entwicklung bei Voestalpine (WKN: 897200 / ISIN: AT0000937503). Der österreichische Stahl- und Technologiekonzern lässt die Corona-Krise immer mehr hinter sich.
Allerdings schreitet die Erholung nicht in sämtlichen Bereichen in gleichem Tempo voran. Das ATX-Unternehmen muss immer noch mit einigen Herausforderungen fertig werden.
Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot u.a. mit “marktEINBLICKE Auf die Schnelle (Wochentags) und “marktEINBLICKE D-A-CH Rundschau (Samstags).
DAX long | DAX short | |
WKN | VP9Z6F | VP5Q6K |
Basispreis (Strike) | 11.651,16 | 19.094,86 |
Knock-out-Barriere | 11.770,00 | 18.910,00 |
Letzter Bewertungstag | Open End | Open End |
Hebel | 3,64 | 5,30 |
Kurs (10.11.2021 17:30) | 44,15 € | 30,35 € |
Ein Blick auf Devisen und Rohstoffe:
Der Eurokurs gab am späten Mittwochnachmittag nach (-0,6 Prozent). Die Gemeinschaftswährung kostete 1,1528 US-Dollar.
Die Ölpreise tendieren am späten Mittwochnachmittag ebenfalls schwächer. Zuletzt notierte WTI mit 82,91 US-Dollar je Barrel knapp in der Verlustzone (-1,9 Prozent). Die Nordseesorte Brent lag bei 84,05 US-Dollar je Barrel (-1,4 Prozent).
Der Goldpreis legte zu (+1,4 Prozent) und lag bei 1.856,59 US-Dollar je Unze.
Wall Street: Konsolidierung
Von der New Yorker Wall Street kamen schwache Vorgaben. Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100 verzeichneten aufgrund neuer Inflationssorgen am Mittwoch Kursverluste.
Bildquelle: markteinblicke.de
Termine 2021 und Handelszeiten an den Börsen
Börse Frankfurt
An der Frankfurter Wertpapierbörse, an der laut der Deutschen Börse ca. 12.000 Aktien, 29.000 Anleihen, Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Products (ETPs) sowie 2.900 Fonds, 1,6 Mio. Zertifikate und Optionsscheine gehandelt werden können, findet generell der Handel auf Xetra von Montag bis Freitag im Zeitraum von 09.00 bis 17.30 Uhr statt.
Abweichend davon sind jedoch die Zeiten von strukturierten Produkten (8.00 bis 22.00 Uhr) und von Anleihen (8.00 bis 17.30 Uhr). Weitere Informationen für Anleger in Bezug auf Handelszeiten oder die Eröffnungs- und Schlussauktionen der Börse Frankfurt findet man hier.
Handelsfreie Tage an der Frankfurter Wertpapierbörse für das Jahr 2021 sind:
24. Dezember (Heiligabend)
31. Dezember (Silvester)
Für Anleger wichtig zu wissen: Die Tage 24. Mai, 24. und 31. Dezember sind sogenannte Erfüllungstage. Das heißt, diese Tage zählen bei der Abrechnung und Lieferung von Wertpapieren, die in der Regel innerhalb von zwei Tagen erfolgen müssen.
Börse Stuttgart
An der Börse Stuttgart können Anleger Anleihen von Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr sowie Aktien, Fonds, ETPs sowie die meisten Hebel- und Anlageprodukte sogar von 08.00 bis 22.00 Uhr handeln.
Handelsfreie Tage an der Stuttgarter Börse für das Jahr 2021 sind:
24. Dezember (Heiligabend)
31. Dezember (Silvester)
Bildquellen: markteinblicke.de