Die Aktie der Deutschen Bank (WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008) konnte einen starken Wochenauftakt verbuchen.
Analystenlob für die Deutsche Bank
Das Papier gehörte am Montag zur DAX-Spitzengruppe. Auch auf Jahressicht kann sich die Performance mehr als nur sehen lassen. Seit Jahresbeginn 2021 liegt das Kursplus bei etwas mehr als 20 Prozent. Damit schnuppert die Aktie der Deutschen Bank an den Jahres-Top-Ten im DAX.
Dieses Mal war es vor allem ein Analystenkommentar, der den Anteilsscheinen von Deutschlands größter Bank Auftrieb verliehen hatte. Bei JPMorgan haben sich die Marktexperten dazu entschlossen, das Rating für die Deutsche Bank-Aktie von „Neutral“ auf „Overweight“ zu ändern. Damit geht auch eine Erhöhung des Kursziels von 13,50 auf 15,00 Euro einher.
Umbau kommt voran
Auf diese Weise würde sich aktuell ein Kurspotenzial von rund 36 Prozent ergeben. Nicht schlecht für einen Wert, der Anlegern jahrelang Kummer bereitet hatte. Dieser hat es bei JPMorgan sogar unter die Favoriten im europäischen Bankensektor geschafft. Positiv hervorgehoben werden vor allem die Erfolge des aktuellen Umbauplans und die Kostensenkungen.
Die Erfolge des Umbaus zeigten sich unter anderem in den jüngsten Ergebnissen. Zwischen Juli und September wurde ein Nettogewinn von 329 Mio. Euro verbucht, was auf Jahressicht ein Plus von 6 Prozent bedeutete. Damit hat es die Deutsche Bank geschafft, bereits das fünfte Quartal in Folge mit schwarzen Zahlen abzuschließen.
Unter dem Strich entfiel auf die Deutsche-Bank-Aktionäre ein Gewinn von 194 Mio. Euro, womit sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Anstieg von 7 Prozent errechnete. Insgesamt lag der Gewinn in den ersten neun Monaten 2021 damit bei knapp 1,8 Mrd. Euro. Laut Vorstandschef Christian Sewing setzt die Deutsche Bank nun alles daran, die Kosten weiter zu senken, ohne Abstriche bei den Kontrollen zu machen.
FAZIT
Nach vielen Jahren der unklaren Richtungssuche scheint die Deutschen Bank nun endlich den richtigen Kurs gefunden zu haben. Zudem profitiert das Institut davon, dass sich die Wirtschaft schneller als gedacht von der Corona-bedingten Delle erholen konnte und die befürchtete Pleite-Welle von Unternehmen ausgefallen ist.
Anleger, die auf eine Fortsetzung der übergeordneten Aufholbewegung bei der Deutsche-Bank-Aktie setzen möchten, können mit einem Long-Zertifikat (WKN: VQ4D9T / ISIN: DE000VQ4D9T0) gehebelt von Kursgewinnen profitieren.
Bildquelle: Pressefoto Deutsche Bank