Märkte am Mittwoch: Seitwärtslauf beim DAX – Google-Mutter Alphabet verblüfft die Analysten

Bildquelle: markteinblicke.de

Nach einem starken Handelsauftakt musste der DAX die anfänglichen Kursgewinne wieder abgeben. Den Mittwochhandel beendete das wichtigste deutsche Börsenbarometer fast unverändert bei 15.613 Zählern.

HelloFresh-Aktie im Aufwind

Im DAX-Fokus stand am Mittwoch unter anderem die Aktie von HelloFresh (WKN: A16140 / ISIN: DE000A161408), die mit einem Plus von zwischenzeitlich rund 3 Prozent zu den DAX-Gewinnern gehörte. Die Aktie setzt damit die jüngste Aufholbewegung fort.

Google-Mutter Alphabet verblüfft die Analysten

Im Fokus bei den US-Werten stand unter anderem Alphabet (WKN: A14Y6F / ISIN: US02079K3059). Die Aktie der Google-Mutter markierte wieder einmal ein Rekordhoch. Für Kursauftrieb sorgen Geschäftszahlen, die überraschend stark ausfielen.


Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot u.a. mit “marktEINBLICKE Auf die Schnelle (Wochentags) und “marktEINBLICKE D-A-CH Rundschau (Samstags).


DAX long DAX short
WKN VP9Z6F VP5Q6K
Basispreis (Strike) 11.703,58 18.958,29
Knock-out-Barriere 11.820,00 18.770,00
Letzter Bewertungstag Open End Open End
Hebel 3,97 4,72
Kurs (02.02.2022 17:31) 39,16 € 33,43 €

Ein Blick auf Devisen und Rohstoffe:

Der Eurokurs legte am späten Mittwochnachmittag zu (+0,2 Prozent). Die Gemeinschaftswährung kostete 1,1298 US-Dollar.

Die Ölpreise bewegten sich am späten Mittwochnachmittag in der Verlustzone. Zuletzt notierte WTI mit 87,53 US-Dollar je Barrel im Verlust (-0,9 Prozent). Die Nordseesorte Brent lag bei 88,69 US-Dollar je Barrel (-0,7 Prozent).

Der Goldpreis entwickelte sich positiv (+0,4 Prozent) und lag bei 1.809,10 US-Dollar je Unze.

Wall Street: Uneinheitliche Vorgaben

Heute kamen aus den USA uneinheitliche Vorgaben. Während die Indizes Dow Jones und S&P 500 um den Vortagesschluss drehten, rutschte der Nasdaq 100 deutlicher in die Verlustzone.

Im Rahmen der laufenden US-Berichtssaison dürften Anleger am Mittwoch unter anderem auf die jüngste Zahlenvorlage von Spotify (WKN: A2JEGN / ISIN: LU1778762911), Meta Platforms (WKN: A1JWVX / ISIN: US30303M1027) und T-Mobile US (WKN: A1T7LU / ISIN: US8725901040) schauen.

Bildquelle: markteinblicke.de

Termine 2022 und Handelszeiten an den Börsen

Börse Frankfurt

An der Frankfurter Wertpapierbörse, an der laut der Deutschen Börse ca. 12.000 Aktien, 29.000 Anleihen, Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Products (ETPs) sowie 2.900 Fonds, 1,6 Mio. Zertifikate und Optionsscheine gehandelt werden können, findet generell der Handel auf Xetra von Montag bis Freitag im Zeitraum von 09.00 bis 17.30 Uhr statt.

Abweichend davon sind jedoch die Zeiten von strukturierten Produkten (8.00 bis 22.00 Uhr) und von Anleihen (8.00 bis 17.30 Uhr). Weitere Informationen für Anleger in Bezug auf Handelszeiten oder die Eröffnungs- und Schlussauktionen der Börse Frankfurt findet man hier.

Handelsfreie Tage an der Frankfurter Wertpapierbörse für das Jahr 2022 sind:

15. April (Karfreitag)
18. April (Ostermontag)
26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag)

Börse Stuttgart

An der Börse Stuttgart können Anleger Anleihen von Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr sowie Aktien, Fonds, ETPs sowie die meisten Hebel- und Anlageprodukte sogar von 08.00 bis 22.00 Uhr handeln.

Handelsfreie Tage an der Stuttgarter Börse für das Jahr 2022 sind:

15. April (Karfreitag)
18. April (Ostermontag)
26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag)

Bildquellen: markteinblicke.de